103 Care-Pakete fürs Frauenhaus gepackt
Die IG Metall übergab im Namen der Mitwirkenden 103 Care-Pakete an das Frauenhaus-Team im Landkreis Freudenstadt. Zum internationalen Frauentag hatten Mitarbeiter von L'Orange in Glatten und Arburg in Loßburg für die von gewaltbetroffenen Frauen und Kinder "Alltagspakete" gepackt.

"Wir sind von der Spendenbereitschaft in den beiden Betrieben überwältigt!", sagt Margit Schmitt, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Freudenstadt und fügt hinzu: "Die Aktion ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden und wir sind total froh, dass sie so erfolgreich war."
Inspiration der Sammlung war die Wunschbaumaktion des DRK Kreisverbands Freudenstadt zu Weihnachten in den lokalen dm-Märkten und im Panoramabad Freudenstadt.
Die Betriebsräte der beiden Aktionsbetriebe haben es sich ebenfalls nicht nehmen lassen bei der Spendenübergabe dabei zu sein. "Die Aktion hat bei L'Orange großen Anklang gefunden und wir sind stolz, einen Teil zur guten Sache beitragen zu können", sagt Frank Rauscher, Betriebsratsvorsitzender bei Woodward L'Orange.
"Die Aktion hat in unserer Belegschaft große Wellen geschlagen. Wir haben nicht nur viele Sachspenden bekommen, sondern wurden auch immer wieder gefragt, wie man das Frauenhaus finanziell unterstützen kann. Das ist großartig!", beschreibt Betriebsrat Andreas Enderwitz von Arburg die Aktion.
"Wir als IG Metall Freudenstadt haben uns selbst von der Spendenbereitschaft nicht ausgenommen. Aus unserer Ortskasse haben wir in Kooperation mit Spielwaren Wagner in Freudenstadt das Spielezimmer des Frauenhauses neu ausgestattet", schließt Dorothee Diehm, erste Bevollmächtigte der IG Metall.
Kurz vor Aktionsende hat sich auch der unmittelbare Nachbar der IG Metall Freudenstadt, die IG Metall Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen an der Aktion beteiligt. "Als wir von der Aktion erfahren haben, war unser Ortsfrauenausschuss kaum zu halten. Deshalb haben wir kurzfristig weitere 17 Carepakte gespendet, um diese tolle Sache zu unterstützen", sagt Angela Linsbauer, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Villingen-Schwenningen.
Der Träger des Frauenhauses, der DRK Kreisverband Freudenstadt, dankt allen Mitwirkenden herzlichst. Seit September 2020 hat das DRK 39 Frauen und 43 Kinder im Frauenhaus aufgenommen. Etwa die Hälfte der Frauen erhielt ein Notgeld zur Beschaffung alltäglicher Dinge für die ersten Tage im Frauenhaus.
Diese Frauen kamen mit ihren Kindern teils ohne Kleidung und finanziellen Mitteln ins Frauenhaus, wo sie sich die erste Zeit selbst versorgen müssen. Sie sind vor ihren Peinigern geflohen und ihnen blieb keine Zeit, um das Wichtigste zusammenzupacken.
Daher werden im Frauenhaus Alltags-Gegenstände wie Hygieneartikel, Lebensmittel, Waschmittel, Windeln und vieles mehr gebraucht - Dinge, die meist ganz selbstverständlich zum Alltag gehören. Frauen, die sich aufgrund der Notsituation diese Alltagsgegenstände nicht leisten können, erhalten vom DRK ein Notgeld. Das Notgeld wird aus Spendengeldern verwendet, wofür das DRK allen Förderern herzlichst dankt.
Große Freude kam auf, als die IG Metall zusammen mit den beiden Unternehmen L'Orange in Glatten und Arburg in Loßburg die Care-Paket-Aktion plante. Die Mitarbeiter konnten sich eine Packliste nehmen, einkaufen und ein verpacktes Paket im Betriebsratsbüro abgeben. Innerhalb von wenigen Tagen waren die Packlisten schon vergriffen.
Das Hygiene-Paket für Frauen beinhaltete ein Duschgel, Shampoo, Haarspülung, Creme, Zahnbürste und Zahnpasta, Binden und Tampons sowie Tempos. In die Kinder-Pakete legten die Mitarbeiter Früchtetee, Duschgel, Shampoo, Creme, Feuchttücher und Kinder-Pflaster.
"Mithilfe der Pakete erhält jede bedürftige Frau zum Einzug die notwendigen alltäglichen Hygieneartikel und Lebensmittel, um ein paar Tage "über die Runden zu kommen"", dankt das Frauenhaus-Team.
Information:
Wer Gewalt gegenüber Frauen beobachtet, kann sich bei Gefahr im Verzug über die 110 bei der Polizei melden.
Das Team des Frauenhauses ist Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr per Telefon: 07441/5202127 oder per E-Mail: erreichbar.