Bildechingen übt mit KTW 4
Um für den Katastrophenfall vorbereitet zu sein, übte der DRK-Ortsverein Bildechingen Corona-konform am gestrigen Montag am Krankentransportwagen (KTW4) beim DRK-Heim und im Freien.

Detlef Wüstholz, stellevertretender Bereitschaftsleiter, führte die Teilnehmer in die Thematik ein. Vor allem der DRK-Nachwuchs war begeistert von dem Katastrophenschutz-Fahrzeug.
Die Neuen durften Patienten auf den Tragen in das Fahrzeug laden und erfuhren dabei auch die Kniffe. Im Ernstfall gehe es ziemlich eng in dem Fahrzeug zu, in das vier Patienten passen würden. Diese Erfahrung machten die Helfer auch.
Sie schauten sich die Ausrüstung des Fahrzeugs, das neben Sauerstoff, Notfallkoffern und vielem mehr umfangreich ausgestattet ist. Im Ernstfall ist dieses Fahrzeug wichtig, denn so könnten vier Patienten liegend transportiert werden, wogegen mit anderen Fahrzeugen jeweils nur ein Patient liegend transportiert werden kann.
In nächster Zeit wird das DRK immer wieder üben, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein. Nach über einem Jahr übungsfreier Zeit, ist dieser fachliche Austausch wichtig.
Wer zum DRK dazukommen möchte, darf sich an Gisela Lobmiller oder Detlef Wüstholz wenden.