DRK bildet Mitglieder der SFB Horb aus
Symptome richtig erkennen und dann schnell handeln: Der Gesundheitssportverein SFB Horb e.V. hat sich erfolgreich in Sachen Erster Hilfe fortgebildet. In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Freudenstadt und dessen DRK-Ausbilder Nico Zimmermann wurden einige Teilnehmer kurzerhand fortgebildet.

Teilweise 50 Jahre zurückliegende Helferkenntnisse wurden aufgefrischt oder gar wieder neu erlernt. "Möglich war das alles nur durch die fleißigen Helfer und die Stellung der tollen Halle durch die Gemeinde Ahldorf", so Organisator Matteo Ghilardi.
Da der Verein mit seinen Angeboten meist auf bereits gesundheitlich beeinträchtigte Menschen eingeht, war es dem Vorstand wichtig, seine Funktionäre, Übungsleiter, Mitglieder und Rehasportler im Bereich der aktiven Hilfe auf dem neusten Stand zu bringen.
"Es kann immer was passieren, nicht nur bei uns im Sportkurs, auch im Privaten. Daher finden wir es wichtig, dass unsere Sportler vorbereitet sind", weiß Ghilardi aus Erfahrung. Neben klassischen Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Anlegen von Verbänden wurde auch mit einem AED-Gerät geübt, das beim plötzlichen Herztod und Herzkammerflimmern zum Einsatz kommt.
Da der Verein in vielen Hallen und Schwimmbädern verschiedener Ortschaften trainiert, in denen ein solches AED-Gerät noch nicht direkt vor Ort installiert ist, hat der Verein sich dazu entschlossen, ein solches in Zukunft selbst anzuschaffen.
Die ersten Anfragen an mögliche Sponsoren laufen schon, da ein professioneller und mobiler Defibrillator nicht ganz günstig ist. In jedem Fall waren sich die Teilnehmer des Kurses einig, dass man auf einen gesundheitlichen Ernstfall zukünftig besser vorbereitet sei.
Der DRK-Kreisverband Freudenstadt dankt allen Teilnehmern und wünscht jederzeit gute und vor allem verletzungsfreie Kurse.