DRK bittet um Unterstützung bei Altkleidersammlung
Kreis Freudenstadt. Sowohl die DRK Ortsvereine im Kreis Freudenstadt, als auch die Björn-Steiger-Stiftung sammeln am kommenden Samstag, 23. April Altkleider. Beide Sammlungen sind beim Landratsamt angemeldet. Für die DRK Ortsvereine ist die Sammlung bedeutend, denn sie müssen nach der Dienstbekleidungsordnung Jacken und Hosen anschaffen, wobei eine Ausrüstung etwa 300 Euro kostet.

Von Alexandra Feinler
"Für uns ist die Altkleidersammlung sehr wichtig. Viele Ortsvereine brauchen den Erlös, weil sie Projekte realisieren wollen, die wieder der Allgemeinheit zugutekommen", erklärt Johannes Stocker, DRK Kreisgeschäftsführer. Er verweist beispielsweise auf den DRK Ortsverein Baiersbronn. Dessen aktive Mitglieder wurden mit einer persönlichen Schutzausrüstung in Höhe von insgesamt 3000 Euro ausgestattet.
Ebenso hat beispielsweise der DRK Ortsverein Eutingen seinen in die Jahre gekommenen Mannschaftstransportwagen durch einen neuen ersetzt, was auch ohne finanzielle Mittel schwer umsetzbar gewesen wäre. Andere DRK Ortsvereine verwenden das Geld beispielsweise für die Flüchtlingsarbeit und bieten integrative Angebote an. Die Jugendarbeit in den Jugendrotkreuzen wird mit den Erlösen umgesetzt.
"Wir sammeln schon viele Jahre Altkleider. Jahr für Jahr, auch wenn der Preis für Altkleider niedrig ist", weist Johannes Stocker daraufhin, dass in guten Zeiten viele gewerbliche Altkleidersammlungen stattfinden. Das DRK bleibt seinem Prinzip jedoch treu und sammelt auch in schlechten Zeiten. "Da ist es einfach ärgerlich, wenn andere Altkleidersammler am gleichen Tag sammeln", weist Johannes Stocker auf das Vertrauensverhältnis zwischen Altkleiderspender und den DRK Ortsvereinen hin. Er weiß, dass viele Altkleiderspender ihre Altkleider extra für die Sammlungen ihres DRK Ortsvereins daheim lagern und am DRK-Altkleidersammeltag herausstellen.
Um Verwechselungen zu verhindern bittet der DRK Kreisverband alle Spender die ausgeteilten DRK-Altkleidersäcke zu verwenden. Sollten weitere benötigt werden, können Altkleiderspender gerne auf die DRK Ortsverein zugehen. Wer die Möglichkeit nicht besitzt, kann neutrale Säcke verwenden und diese mit einem Zettel "Für das DRK" versehen.
"Wir würden uns über viel Unterstützung freuen", dankt Johannes Stocker schon einmal vorab. Die DRK-Mitglieder haben die Anweisung erhalten, die Altkleidersäcke der Björn-Steiger-Stiftung stehen zu lassen. Für die Helfer bedeutet das am Samstag Mehraufwand, denn sie müssen neben dem Verkehr nun auch auf die Beschriftung der Altkleidersäcke achten. "Wir hoffen, dass es bei der nächsten Altkleidersammlung nicht wieder eine Überschneidung gibt", merkt der DRK Kreisverband Freudenstadt an.