DRK-OV Horb-Talheim übt für Ernstfall
Um im Ernstfall personenstark einsatzbereit zu sein, übte der DRK-Ortsverein Horb-Talheim Corona-konform am Freitagabend.

Im Rahmen der regelmäßigen Dienstabende trafen sich am Freitag sieben Mitglieder des DRK-OV Horb-Talheim, um den ordnungsgemäßen Aufbau eines Aggregatplatzes und der verlasteten Beleuchtungstechnik zu üben und die Abläufe zu optimieren.
Hintergrundinfo:
Die Gruppe Technik und Sicherheit ist eine Komponente einer Einsatzeinheit im Bevölkerungsschutz. Sie unterstützt die anderen Gruppen im Einsatz durch Erstellung bzw. Sicherstellung der Infrastruktur und übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der gesamten Einsatzeinheit im Einsatz (ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B. Feuerwehr oder THW).
Zu den Hauptaufgaben der Gruppe Technik und Sicherheit gehören unter anderem die Bereitstellung von Strom, im Allgemeinen durch Notstromaggregate erzeugt, und ggf. die Ausleuchtung des Einsatzgebietes.
Des Weiteren ist es Aufgabe des Trupps Technik und Sicherheit die allgemeine Betriebssicherheit aller Anlagen im Einsatzbereich sicherzustellen und auf die Einhaltung der Arbeitsschutz-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu achten.
Zu den zu überwachenden Anlagen zählen Notstromaggregate, Zelt- und Wasserheizgeräte, aber auch die fachgerechte Erstellung von Kabelverbindungen und Absicherung von Gefahrstellen. Zusätzlich zu diesen Aufgaben wirkt der Trupp maßgeblich bei der Logistik der gesamten Einheit mit und dient als "Mädchen für alles".