DRK-OV Klosterreichenbach saniert DRK-Heim
Bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Klosterreichenbach am Freitagabend im DRK-Heim blickte der OV auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das sich bis 2020 noch um die Sanierung des DRK-Heims dreht.

Vorsitzende Renate Züfle berichtete, dass die Garagentore ersetzt wurden. Malerarbeiten am DRK-Heim seien im vergangenen Jahr erfolgt. Doch dieses und auch im nächsten Jahr gebe es noch einiges zu tun. Darauf wies auch Kassierer Albert Pfau hin, der aufgrund der aufwendigen Sanierungsmaßnahmen im vergangenen Jahr ein Minus verzeichnete.
Bereitschaftsleiterin Linda Barth berichtete von erfolgreichen Dienstabenden und der guten Kooperation mit dem DRK-OV Schönmünzach/Huzenbach. Im vergangenen Jahr bestand die Bereitschaft aus zehn aktiven Mitgliedern, doch dieses Jahr seien sechs weitere dazugewonnen worden.
Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder zwei Blutspende-Aktionen in Baiersbronn umgesetzt. Mit 111 Blutspendern im Durchschnitt war die Blutspende-Aktion sehr erfolgreich. Das Essen bei der Blutspende werde in Zukunft vom örtlichen Metzger bezogen, was bereits bei den vergangenen Spenden sehr gut ankam.
Ebenso war das Feldküchen-Team im Februar in Freudenstadt sowie im Juni/Juli bei der JRK-Veranstaltung bei den befreundeten DRK-OV vor Ort, um die Gäste, DRKler und Freude mit Essen zu versorgen.
Der nächste Einsatz des Feldküchen-Teams ist am kommenden Sonntag, 20. Oktober beim Jubiläum "30 Jahre DRK-OV in Bildechingen und 55 Jahre DRK in Bildechingen" sowie 50 Jahre Obst- und Gartenbauverein Bildechingen in der Bildechinger Halle.
Kreissozialleiterin Marion Schmid freute sich, dass der DRK-OV Klosterreichenbach im vergangenen Jahr, trotz der geringen aktiven Mitglieder so aktiv war. Dem schloss sich auch die Kreisjugendleitung rund um Martin Walz an. Er dankte für die Verpflegung beim JRK-Wettbewerb in Freudenstadt. Klosterreichenbach habe eine Grundschule. Falls die Mitglieder Nachwuchs aus dieser werben wollten, würde die Kreisjugendleitung unterstützend zur Seite stehen.
Maria Wingfield war begeistert von der Anzahl der 219 Fördermitglieder, wobei durch die Werbe-Aktion 37 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Wenn man Klosterreichenbach und die Reichenbacher Höfe mit seinen 1919 und 491 Einwohnern laut Gemeinde-Angabe anschaue, war die Zahl der Fördermitglieder sehr hoch. "Das zeigt die Anerkennung der Bevölkerung und auch das Vertrauen in das DRK", dankte die stellvertretende Leiterin soziale Dienste des DRK-Kreisverbands Freudenstadt. Sie wünschte für die Renovierung viel Erfolg.
Einstimmig wurde der Vorstand des DRK-OV Klosterreichenbach von Sandra Frey, die stellvertretend für Ortsvorsteher Karlheinz Nestler die Hauptversammlung begleitete, entlastet.