DRK OV Mühringen hat unglaubliches Arbeitspensum erledigt
Horb-Mühringen (tb). Die Hauptversammlung des DRK Mühringen wurde von der stellvertretenden den Monika Fuhl geleitet, die für den erkrankten Vorsitzenden Stefan Wiest einsprang. Sie freute sich, den Kreisgeschäftsführer Johannes Stocker, der das erste Mal in Mühringen war, und die stellvertretende schaftsleiterin Gisela Lobmiller begrüßen zu können. Monika Fuhl meinte, dass sie sehr stolz sei auf die Leistung und den Einsatz dieser kleinen Truppe. Sie würde sich wünschen, dass mehr Jugendliche den Weg zum DRK finden würden.

Seit einem Jahr und elf Tagen ist Bereitschaftsleiter Timo Fischer im Amt. Er gab zu, dass die Aufgabe des Bereitschaftsleiters umfangreicher ist, als er angenommen hatte. Ohne die Mithilfe seiner beiden Stellvertreter Meinrad Fischer und Daniel Wiest wäre es sehr schwierig geworden, meinte er und wünschte sich auch mehr Unterstützung durch die Bereitschaft.
Die Bereitschaft besteht zurzeit aus 17 Aktiven, zwölf männlichen (davon 3 über 65 Jahre alt) und fünf weiblichen. Als Helfer vor Ort sind in fünf Ortschaften, Nordstetten, Wiesenstetten, Mühlen, Ahldorf und Mühringen 13 Aktive im Einsatz. Im Laufe des Jahres kommen in Mühringen noch zwei Helfer hinzu.
15 Dienstabende, drei Blutspendetermine, fünf Hauptübungen mit der der Freiwilligen Feuerwehr in fünf Ortschaften, 13 Sportplatzdienste sowie diverse Sanitätsdienste wie bei der Motorradausstellung in der Hohenberghalle zeigen wie ausgefüllt das Programm ist. Dazu kommen Dienste bei Fasnetsveranstaltungen sowie beim Spring- und Dressurturnier in Nordstetten.
Schriftführer Michael Eitelbuß berichtete von verschiedenen kameradschaftlichen Ereignissen des vergangenen Jahres. Das Jugendrotkreuz, das von Ute Hirt betreut wird, besteht derzeit aus fünf Jugendlichen aus der Bereitschaft Mühringen und zwei aus der Bereitschaft Empfingen. Die Jugendlichen treffen sich alle 14 Tage freitags von 19 bis 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Mühlen. Bei diesen Gruppenabenden lernen die Jungrotkreuzler Erste Hilfe, Blutdruck- und Pulskontrolle, Verbände anlegen und vieles mehr. Das JRK wirkte mit bei Blutspendenaktionen, unterstützt die Bereitschaft bei verschiedenen Diensten.
Von einem erfreulich positiven Ergebnis konnte Kassierer Bernward Fischer berichten, merkte aber gleich an, dass noch einige Ausgaben anstehen. Die Entlastung nahm Kreisgeschäftsführer Johannes Stocker vor. Er lobte die Arbeit und den Einsatz der Mühringer, die enorm viel leisten würden. Auch er mache sich viele Gedanken darüber, dass es schwierig sei Leute für die ehrenamtliche Tätigkeit zu finden. Er bot an, dass die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit die Bereitschaft bei der Suche nach Nachwuchs unterstützt.
Wahlen
Zur Wahl standen dieses Jahr: der Vorsitzende, sein Stellvertreter sowie die Delegierten für die Kreisversammlung. Bei einer Enthaltung wurden der Vorsitzende Stefan Wiest und die stellvertretende Vorsitzende, bei eigener Enthaltung wiedergewählt.
Als Delegierte für die Kreisversammlung wählte die Versammlung: Ilona Dumke, Michael Eitelbuß, Bernward Fischer, Meinrad Fischer, Timo Fischer, Monika Fuhl, Ulrike Hamann, Felix Hak, Ute Hirth und Daniel Wiest.
Ehrungen
Auch in diesem Jahr galt es wieder langjährige Mitglieder zu ehren. Die Ehrungen übernahm der Kreisgeschäftsführer Johannes Stocker und die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Gisela Lobmiller. 35 Jahre dabei sind die Brüder Michael und Dietmar Eitelbuß. Bereits 40 Jahre dem DRK treu ist Ilona Dumke. Sie konnte eine Urkunde entgegennehmen. Felix Hank, der sich 50 Jahre im DRK engagiert, erhielt eine Urkunde vom Kreisverband und vom Generalsekretariat sowie eine Ehrennadel.