DRK-Rettungshundestaffel hat neues Auto
Die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Freudenstadt hat ein neues Fahrzeug. Mit diesem können die rund 20 Ehrenamtlichen und ihre Rettungshunde im Ernstfall ausrücken.

Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) ersetzt das über 30 Jahre alte Einsatzfahrzeug. Dieses war in die Jahre gekommen und die Reparaturen wären zu teuer gewesen.
Daher wurde ein neues Fahrzeug zusammengestellt, das geländetauglich ist und die passende Ausstattung enthält. Im hinteren Bereich des Fahrzeugs können die Tiere sicher in Boxen untergebracht werden. Im mittleren Teil werden die Einsatzkräfte transportiert.
Im Ernstfall können die Sitze umgelegt und ein Tisch ausgeklappt werden. Bei Suchaktionen können die Ehrenamtlichen im neuen Fahrzeug ihr Vorgehen besprechen.
Durch die Signalanlage und die Außenbeleuchtung erhalten die ausgebildeten Rettungshundeführer-Teams mehr Sicherheit. Sie sind auch in der Dunkelheit und bei schwierigen Wetterlagen besser zu erkennen.
"Für uns ist das Auto eine Erleichterung", erklären die Leiter Andreas Stollmayer und Lisa Kilian. Das Equipment könnte nun leichter zum Einsatzort transportiert werden. Da das neue Fahrzeug eine Standheizung hat, könnten sich die Ehrenamtlichen bei einem Einsatz im Warmen besprechen und auch im Trockenen warten.
Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger dankte im Namen aller den Sponsoren und vor allem den Mitgliedern der Rettungshundestaffel. Die Gruppe ist stetig gewachsen. Wie wichtig dieses große Engagement der Ehrenamtlichen ist, habe sich erst die Tage wieder gezeigt. Eine vermisste Person konnte schnell gefunden werden - und im Ernstfall werden durch diese tolle ehrenamtliche Arbeit Leben gerettet.
Das neue Fahrzeug kostet mit Ausstattung rund 40.000 Euro. Das DRK fand einige Rettungshunde-Freunde und Sponsoren, die rund 6000 Euro zur Fahrzeug-Anschaffung beigesteuert haben.
Großen Dank spricht das DRK den Sponsoren Familie Schulz, Heiko Bach, Martin Koch, Dr. Katja Baumer, Xenia Kübler, der Nübel Bau GmbH, Claus Kübler von der Zimmerei Kübler, dem Autohaus Weinläder und der Carl Haisch GmbH & Co. KG aus. Mit der Spende der Volksbank im Kreis Freudenstadt kann die Ausrüstung des Digitalfunks im Auto eingebaut werden.
Weitere Informationen:
Die DRK-Rettungshundestaffel besteht aktuell aus fünf geprüften Teams. Einige Teams sind aktuell in der Ausbildung. Die Ehrenamtlichen sind bei Suchaktionen und weiteren Einsätzen im ganzen Landkreis im Einsatz. <link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/rettung-und-bevoelkerungsschutz/rettungshundearbeit.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Mehr zur DRK-Rettungshundestaffel hier</link>