DRK schult die Ehrenamtlichen der Gartenschau
Der DRK-Kreisverband Freudenstadt hat drei „Erste-Hilfe Schulungen“ für etwa 1000 ehrenamtliche Helfer der bevorstehenden Gartenschau durchgeführt.
Die Ehrenamtsschulung erfolgte an drei unterschiedlichen Terminen in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn und im Kur-und Kongresszentrum in Freudenstadt. Alle drei Veranstaltungen waren mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern sehr gut besucht. Die Ehrenamtlichen wurden vor Ort von Gartenschau-Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen begrüßt und anschließend von Thomas Kreuder vom Gartenschau-Team mit dem Sicherheitskonzept, den Abläufen und Kommunikationsketten bei Notfällen vertraut gemacht. Auch mögliche Gefahrenquellen wurden benannt. Ein DRK-Container befindet sich während der Gartenschau am „Xentrum“ bei der Hauptbühne und ist an besucherstarken Tagen und während der Großveranstaltungen auch immer besetzt. Für kleinere Verletzungen stehen Erste-Hilfe-Koffer bereit. Im Zweifel sei wichtig, die 112 zu wählen.
Nach einer kurzen Pause vermittelte Ausbilder Christian Groß vom DRK-Kreisverband die wichtigen „Erste Hilfe Grundkenntnisse“, die beim Einsatz auf der Gartenschau relevant werden könnten. Themen ware beispielsweise: Hitzeerschöpfung, Kreislaufschwäche, Sonnenstich, Herzproblemen oder zugezogene Wunden. Nach der theoretischen Einweisung bestand Gelegenheit, die gewonnenen Erkenntnisse an fünf vorbereiteten Stationen gleich vor Ort in die Praxis umzusetzen. An den Stationen „Wundversorgung“, „stabile Seitenlage und Helmabnahme“, „Herz-Lungen-Wiederbelebung“, „Reanimation mit AED“ sowie „Offene Fragerunde" standen erfahrene DRK-Ausbilder bereit, um die Ehrenamtlichen anzuleiten und/oder deren offene Fragen zu beantworten.
Das Interesse an dieser Auffrischung- bei vielen lag der letzte „Erste-Hilfe-Kurs“ bereits ein paar Jahre zurück- war groß. Die Ausbilder hatten alle Hände voll zu tun. DRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger war ebenfalls vor Ort und nutzte die Gelegenheit, für die ehrenamtliche Mitarbeit beim DRK zu werben. Auch Fördermitglieder seien jederzeit willkommen. Die Bereitschaften der DRK-Ortsvereine übernehmen in Kooperation mit weiteren Rettungsdiensten alle Bereitschaftsdienste auf der Gartenschau.