DRK-Tanzgruppe Dreiklang feiert 20 Jahre
Loßburg. Die DRK-Tanzgruppe Dreiklang besteht seit 20 Jahren, in denen Übungsleiterin und Gründerin Sabine Breuninger einiges erlebt hat. Nun wurde das Bestehen in Loßburg gefeiert und die Gründerin verabschiedet.

Vor 21 Jahren zog Sabine Breuninger nach Loßburg und baute als DRK-Lehrbeauftragte eine Seniorentanzgrupp auf. "Anfangs kamen nur zögerlich Frauen, die schon Erfahrung mit DRK-Seniorengymnastik gemacht hatten. Sie brachten aber immer neue Frauen zum "Schnuppern" mit", erinnert sich Sabine Breuninger und erzählt weiter: "Die meisten blieben und die Gruppe vergrößerte sich schnell."
Heute zählt die Gruppe 20 Tänzerinnen. Das Tanzrepertoire hat sich in den Jahren verändert. Anfangs wurden einfache Seniorentänze, auf der Grundlage internationaler Folkloretänze, umgesetzt.
Im Laufe der Jahre wurde das Programm um moderne Tanzformen wie Line Dance und meditative Tanzformen erweitert, was der Name DREIKLANG beinhaltet: Internationale Folklore, Line Dance und meditativ.
Auch wenn das Programm modernisiert wurde, passt die Übungsleiterin den Schwierigkeitsgrad immer dem Können der Teilnehmer. "Denn die Mehrzahl sind Seniorinnen", sagt die erfahrene Tanzpädagogin. Ein Erfolgsrezept, denn dadurch meistern die Frauen heute tänzerische Herausforderungen ohne Mühen.
Unterstützt wurde das Programm durch rhythmische Übungen, mit der Haltung und Körpersprache geschult werden. "Die Begegnung mit Sabine hinterlässt Spuren, sagen die Teilnehmer - Das ist mein schönster Dank", freut sich Sabine Breuninger. Sie wünscht den Tänzerinnen, dass sie weiterhin so fröhlich, freundschaftlich verbunden und tanzbegeistert bleiben. Denn Sabine Breuninger wird aufgrund ihres Wegzugs die Gruppe weitergeben.
Nach den Sommerferien wird die Gruppe von den DRK-Übungsleiterinnen Irene Seidel, Freudenstadt und Irmi Walter, Wittendorf, geleitet.
Bis zum Loßburger Dorffest übt Sabine Breuninger noch mit der Gruppe und verspricht, auch nach ihrem Wohnungswechsel freundschaftlich mit den Tänzerinnen verbunden zu bleiben.
Weitere Berichte: