DRK übt mit TESI
Der DRK-OV Bildechingen und der Horb-Talheim übten mit dem TESI (Fahrzeug Technik und Sicherheit). Wie wichtig diese Übung ist, hatte nicht erst der Katastropheneinsatz im Ahrtal gezeigt.
Dass in den DRK-Bereitschaften eine breite Vielfalt herrscht, wissen viele nicht. Wer vom DRK hört, denkt an Blutspenden, Erste-Hilfe-Kurse und Dienste. Es gibt jedoch noch viel mehr, beispielsweise der Bereich Technik und Sicherheit.
Der DRK-Ortsverein Horb-Talheim und der DRK-OV Mühringen haben ein Sonderfahrzeug Technik und Sicherheit, kurz TESI. Um im Einsatz schnell handeln zu können, übte der DRK-Ortsverein Horb-Talheim mit dem DRK-OV Bildechingen.
Beim Bildechinger DRK-Heim wurde das Notstromaggregat aus dem Auto geholt. Die drei Ehrenamtlichen von Horb-Talheim schlossen die neue LED-Leuchte und den Power-Moon an. Alle Helfer erkannten, dass innerhalb kurzer Zeit die ganze Fläche ausgeleuchtet ist.
Bei Einsätzen oder auch Suchaktionen in der Dämmerung sowie Dunkelheit sollen diese technischen Geräte den Ehrenamtlichen helfen. Die Ehrenamtlichen zeigten auch, wo sich das Zelt befindet, in dem beispielsweise verletzte oder zu betreuende Personen untergebracht werden können.
Je nach Bundesland ist so ein Fahrzeug unterschiedlich ausgestattet. Manche TESI haben beispielsweise Motorsägen, um nach Stürmen helfen zu können. Das TESI, das in Talheim stationiert ist, besitzt Spaten, Hacke und viele weitere Geräte.
Die Ehrenamtlichen simulierten einen TESI-Einsatz und übten nochmals im Freien, bevor die Winterzeit einkehrt und die Verbände im Inneren geübt werden.