DRK wirbt seit 5. Juli Fördermitglieder
Das DRK braucht dringend Fördermitglieder. Die Corona-Pandemie hat den Verein stark getroffen. Daher wird es Teams ab 5. Juli im Horber Bereich losschicken, die von Tür zu Tür gehen.
Geworben wird in:
Stadt Horb mit allen Ortsteilen
Eutingen
Dornstetten
Glatten
Schopfloch
Pfalzgrafenweiler
Waldachtal
Altheim:
Der DRK-Ortsverein Altheim möchte Notfallrucksäcke für seine Helfer vor Ort anschaffen. Zudem sollen mit dem Geld ein Zelt, Funkgeräte und eine neue Trage beschaffen werden. Übungsgeräte stehen ebenfalls auf der Liste.
Bildechingen:
Die Reanimations-Übungspuppen des DRK-Ortsvereins Bildechingen sind nach 30 Jahren mitgenommen und sollten ersetzt werden. Rund 3000 Euro kostet diese Anschaffung. Zudem ist die Einrichtung in den Schulungsräumen in die Jahre gekommen. Auch sollen neue Blutdruckmessgeräte gekauft werden.
Dornstetten/Glatten/Schopfloch:
Der DRK-Ortsverein Dornstetten/Glatten/Schopfloch ist im öffentlichen Leben engagiert und kümmert sich um alle Belange der Mitmenschen. Egal ob bei Sportveranstaltungen und Festen, zur Unterstützung des Rettungsdienstes als Helfer vor Ort, im Zeltlager des Jugendrotkreuzes, in einer Seniorengymnastikgruppe oder bei der Pandemie-Bekämpfung. Dazu wird ein sehr hoher Ausbildungsstand der aktiven Mitglieder angestrebt, der - kombiniert mit der entsprechenden Ausrüstung - nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern auch viel Geld kostet. Um die Kosten zu decken, werden dringend Fördermitglieder gesucht.
Eutingen:
In der geplanten Garage beim Feuerwehrhaus könnte der DRK-Ortsverein Eutingen seinen bisher privat untergebrachten Mannschaftstransportwagen sowie Anhänger und weiteres unterbringen. Doch dafür werden Fördermitglieder dringend gebraucht. Ebenso sollen die Beiträge der Jugendarbeit sowie der Aus- und Fortbildung zugutekommen. Die Absaugpumpe muss in Zukunft ausgetauscht werden, da bald keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Ebenso soll in Zukunft eine neue Vakuum-Matratze angeschafft werden. Diese Materialien werden für die Einsätze benötigt, mit denen die ehrenamtlichen Helfer vor Ort im Ernstfall Leben retten.
Horb-Talheim:
Der DRK-Ortsverein Horb-Talheim braucht Fördermitglieder, um weiterhin einsatzfähig zu sein. "Wir bekommen für unsere Helfer-vor-Ort-Einsätze keine Erstattung", erklärt Bereitschaftsleiter Raphael Raible. Dabei sind die Helfer-vor-Ort jederzeit einsatzbereit. Ebenso sollen die Förder-Beiträge für die Ausstattung der Mitglieder mit Schutzausrüstung und Einsatzkleidung sowie dem Erhalt der DRK-Fahrzeuge zugutekommen. Die <link http://www.drk-kv-fds.de/aktuell/presse-service/meldung/zusammenschluss-drk-ov-heisst-nun-horb-talheim.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">DRK-Ortsvereine Horb und Talheim haben </link>sich dieses Jahr zusammengeschlossen, um gemeinsam noch mehr leisten zu können.
Ihlingen/Rexingen:
Der DRK-Ortsverein Ihlingen/Rexingen ist mit seinen vier Helfern vor Ort ist 365 Tage im Jahr einsatzbereit. In einem Durchschnittsjahr werden die Helfer zu 35 Einsätzen im Jahr rund um Ihlingen und Rexingen gerufen. Um die Helfer vor Gefahren zu schützen, wird sicherheitsrelevante Einsatzkleidung gebraucht. Die Fördergelder werden zudem für die Dienstkleidung, wie T-Shirts und Pullis, verwendet.
Mühringen:
Um weiterhin die Helfer vor Ort fortbilden und mit Schutzausrüstung ausstatten zu können, braucht der DRK-Ortsverein Fördermitglieder. Nachdem der Außenbereich in großer Eigenleistung saniert wurde, sind nun die Räume im Vereinsheim in Mühringen renovierungsbedürftig.
Pfalzgrafenweiler:
Der DRK-Ortsverein Pfalzgrafenweiler besteht aktuell aus drei Helfer vor Ort und sucht dringend Verstärkung. Mit den Fördermitgliedsbeiträgen wird die rund fünfjährige DRK-Fahrzeug-Ausrüstung auf dem Laufenden gehalten. Nach Einsätzen muss der DRK-OV sein Verbrauchsmaterial wie Verbände, AED-Pads und weitere neu kaufen und diese Kosten auch selbst tragen. Im vergangenen Jahr kam ein Helfer vor Ort dazu, der mit Einsatzkleidung und Notfallrucksack ausgestattet wurde. Bei so einer Ausstattung sind 500 Euro im Nu verbraucht, weshalb der DRK-OV Pfalzgrafenweiler auf die Fördermitglieder angewiesen ist.
Waldachtal:
Da die Sicherheit der Helfer vor Ort des DRK-Ortsvereins Waldachtal die höchste Priorität hat, braucht das DRK die geprüfte Schutzausrüstung und Einsatzkleidung für alle Helfer. Ob in der Dunkelheit, bei sich verändernden Wetterlagen oder in gefährlichen Situationen - die elf Helfer sind somit gut ausgerüstet. Auch der Nachwuchs aus dem Jugendrotkreuz soll in die Bereitschaft aufgenommen werden, weshalb immer wieder Anschaffungen nötig sind. Während der Pandemie benötigte der Ortsverein vor allem Infektionsschutz. Weitere Notfallrucksäcke sollen angeschafft werden. Mit diesen rücken die Helfer vor Ort in der Gemeinde Waldachtal aus.
Weitere Informationen<link https://deinferienjob.com/unsere-partner-organisationen/mitgliederwerbung-mit-fundraising-dienstleistern/ _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster"> hier</link>
<link http://drkfreu1.drk-hosting.de/index.php?id=1082 _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Werde Fördermitglied</link>