Empfingen bildet sich für Motocross fort
Für das Motocross ab 3. Juli in Betra bildeten sich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Empfingen fort. Corona-konform übten die Helfer.

Die richtige Helmabnahme nach einem Unfall wird in den Erste-Hilfe-Kursen vermittelt. Doch die Helme bei Profi-Sportlern weichen vom Standard-Helm ab, weshalb Erste-Hilfe-Ausbilder Stefan Günther spezielle Übungen anbot.
Motorradfahrer Dominic Brendle stellte sich in seiner vollen Montur als Mime zur Verfügung, wofür das DRK herzlichst dankt. So konnten die Herausforderungen geübt werden, die im Ernstfall schnell gemeistert werden müssen.
Viele Standard-Helme haben einen Klickverschluss, der sich oft einfach öffnen lässt. Die Renn-Helme sind meist noch mit Polsterungen im Kieferbereich versehen. Wie diese Luftpolster deaktiviert werden und wie der gestürzte Sportler schnell und vor allem gekonnt vom Helm befreit wird, durften die Ehrenamtlichen üben.
Die Helfer erfuhren auch mehr zu den Protektoren und wie bei Verletzungen vorgegangen wird. Besprochen wurden Verletzungen wie Brüche, Halswirbelsäulen-Verletzungen und die Verletzung innerer Organe. "Wir hatten das alles schon auf der Strecke", berichtet Stefan Günther, dass er praktische Beispiele aufzeigte.
Mit der Rennleitung des Motocross in Betra pflegen die Helfer seit vielen Jahren ein sehr gutes kooperatives Verhältnis. Daher werden die Ehrenamtlichen auch nur eingesetzt, wenn von keiner Eigengefährdung ausgegangen wird. Trotzdem betonte Stefan Günther immer wieder, dass die DRK-Helfer den Eigenschutz nicht außer Acht lassen dürfen. Sie sollten sich immer die Situation genau vor Augen führen und mit Vorsicht handeln.
Die Helfer zogen die Bilanz, dass so ein Dienst beim Motocross hohe Eigenverantwortung und volles Können von jedem abverlangt. Umso wichtiger sind Fortbildungen für die Ehrenamtlichen, die ihr Wissen unter Einhaltung der Corona-Vorgaben auffrischten.
Wer zum DRK-OV Empfingen dazukommen möchte, darf sich an den <link http://www.drk-empfingen.de/ _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Vorstand und an die Bereitschaftsleitung wenden.</link>