Empfingen: Verwechslung der DRK-Briefe
Neulich erreichten Briefe vom DRK-Ortsverein Ebingen mit Bitte um Unterstützung Empfinger Bürger. Dabei handelt es sich nicht um einen Betrug, sondern eine Verwechslung.

Von Betrügern ist in den vergangenen Wochen immer wieder zu lesen. Ob über das Telefon oder per SMS, viele versuchen gerade ihr Glück. Simon Brendle, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Empfingen, erhielt Anfrage von aufmerksamen Empfingern und Fördermitgliedern, ob dies eine Betrugsmasche ist.
"Ich habe mit dem Ansprechpartner telefoniert. Da ist was schiefgelaufen", erklärt der Empfinger. Die Briefe wurden im Versandzentrum im falschen Bereich zugestellt. Zu einem ungünstigen Zeitpunkt passierte die Verwechslung, denn das DRK hat aufgrund der Corona-Pandemie nur Online-Kontakt oder kann bei den kommenden Test-Terminen auf die Verwechslung hinweisen.
Zudem plant der DRK-Ortsverein Empfingen aktuell eine eigene DRK-Kampagne im Zuständigkeitsbereich Empfingen, Betra, Dettensee und Dettingen. Der DRK-Ortsverein Empfingen sucht dringend weitere Fördermitglieder und Unterstützer.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die Sanitätsdienste nicht stattfinden und Veranstaltungen fallen aus. "Wir sind ein eingetragener Verein. Was viele nicht wissen, wir bekommen keine Fördergelder von der Kommune oder vom Staat", erklärt Simon Brendle. Vorsitzender Stefan Günther hat auch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass so mancher das DRK beispielsweise mit der Feuerwehr vergleicht.
Die Ehrenamtlichen des DRK müssen jedoch die Gelder für die soziale Arbeit selbst aufbringen. Und diese werden auch dringend gebraucht, denn im Ernstfall leisten die Helfer vor Ort noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes die ersten Maßnahmen. Das Geld für Verbrauchsmaterialien muss der DRK-OV Empfingen selbst aufbringen. Auch die Einsatzkleidung oder aktuell verstärkt Sicherheits- und Schutzausrüstung trägt der soziale Verein mit eigenen Mitteln.
Der DRK-Ortsverein Empfingen ist breit aufgestellt. Im Jugendrotkreuz haben Kinder ab acht Jahren nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern erfahren Werte. Ein kostenfreies Angebot, das auch sozialschwachen Familien zuteilwird, weshalb Fördermitglieder dringend gebraucht werden. Vom Nachwuchs bis ins hohe Alter wird einiges angeboten, denn im Rahmen der "DRK-Gymnastikstunden 55 plus" halten sich auch die Senioren fit.
Um diese Vielfalt in Empfingen, Betra, Dettensee und Dettingen auch für die Zukunft sicherzustellen, braucht das DRK dringend Fördermitglieder. Interessierte können sich an den DRK-Ortsverein Empfingen, Vorsitzender Stefan Günther oder Bereitschaftsleiter Simon Brendle, Handy: 01573/6228110, wenden.
Informationen:
<link http://www.drk-empfingen.de/adressen/ansprechpartner.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Weitere Informationen hier</link>
DRK-Kreisverbands Freudenstadt
Maria Wingfield, Telefon: 07441/867-1030
Patrick Braun, Telefon: 07441/867-1200