Flüchtlinge lernen Erste-Hilfe beim DRK-Kurs
Freudenstadt. Welche Nummer wähle ich im Ernstfall? Diese und weitere Aufgaben behandelten DRK-Mitglieder zusammen mit Flüchtlingen beim Erste-Hilfe-Kurs in Freudenstadt. Die 16- bis 18-Jährigen konnten kostenlos an dem Kurs teilnehmen.

Der Erste-Hilfe-Kurs für UMA, so genannte unbegleitete minderjährige Asylbewerber, splittet sich in zwei Kurse. Insgesamt nahmen 18 Minderjährige daran teil. Alle Teilnehmer haben über die Stiftung EigenSinn in Freudenstadt bereits ein "Coolness-Training" absolviert und ebenso einen Deutschkurs. "Die Teilnehmer sind außerordentlich höflich und sehr motiviert.
Für keinen von ihnen ist es eine "Pflichtveranstaltung" weil man den Schein halt braucht, um den Führerschein zu machen oder weil der Arbeitgeber einen schickt", freut sich Cornelia Harter vom DRK Kreisverband Freudenstadt. Da einige der Flüchtlinge aktuell ihre Deutschkenntnisse erweitern, mussten sich die Ausbilder viel Mühe bei der Vermittlung der Fachbegriffe geben. Beispielsweise wurde ein Herzinfarkt mit Händen und Füßen erklärt. Für die DRKler ist der Kurs daher in zweierlei Hinsicht wichtig. "Wir lernen die Kulturen kennen und geben gleichzeitig unser Wissen weiter", beschreibt Cornelia Harter die Win-Win-Situation.
Als Herausforderung galt auch die Hürde der gleichgeschlechtlichen Behandlung. "Da stellt sich beispielsweise die Frage, wie ein Mann einer fremden Frau helfen soll", meint Cornelia Harter und fügt weitere Themen hinzu: "Oder wie erklärt sich der Sachverhalt, dass man in Deutschland vom Gesetzgeber her verpflichtet ist zu helfen? Dass "Wegsehen" keine Option ist?" Sie machte auch die Erfahrung, dass einige der jungen Erwachsenen in ihrem Leben zum Teil schon schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten.
Während des Kurses werden sie mit gestellten Übungssituationen konfrontiert und sollen dabei einen kühlen Kopf behalten. "Hier das richtige Händchen zu haben und Balance zu halten ist schon eine Herausforderung. Doch das ist es, was es auch spannend und interessant macht und zu wissen, dass man die Welt wieder mit etwas SINN bereichert hat", freut sich Cornelia Harter. Der nächste EH-Kurs findet am Donnerstag, 1. Dezember statt.
Nähere Informationen zum Kurs <link http://drk-kv-fds.de/http:// http://drk-kv-fds.de/unsere-leistungen/erste-hilfe-kurse/erste-hilfe-grundkurs.html _blank external-link-new-window>hier</link>