Helfer bekommen neue San-Rucksäcke
Die Helfer vor Ort (HvO) in Horb haben neue Sanitäts-Rucksäcke für ihre ehrenamtliche Arbeit erhalten und sind somit zeitgemäß und gut ausgestattet.
![](/fileadmin/Pressefotos/DRK_Ehrenamt_Ortsvereine/DRK_Ortsvereine/2021/2021-07-12_Hvo_in_Horb/Helfer_vor_Ort_Horb_neue_Rucks%C3%A4cke_-.jpg)
Seit rund 18 Jahren ist Said Houri Mitglied beim DRK und seit 15 Jahren bringt er sich als Helfer vor Ort ein. "Für mich ist es wichtig, anderen zu helfen. In unserer Satzung steht Menschlichkeit und um die geht es mir", erklärt der 51-Jährige. Wie die anderen vier Helfer vor Ort in Horb hat er nun einen neuen Rucksack bekommen.
Entsprechend einer DIN-Norm enthalten die Rucksäcke, die dank Fördermitteln des Landes beschafft werden konnten, alles für Intubationen, Blutdruckmessgerät, Schienen und Sanitätsmaterial.
Raphael Raible, Bereitschaftsleiter des DRK-OV Horb-Talheim, und sein Stellvertreter Steffen Ehreiser danken für die Unterstützung. Der Teil der neuen Ausrüstung ist eine wichtige Investition für die Lebensretter, die 365 Tage im Jahr einsatzbereit sind.
Robin Hofer ist hauptberuflicher Notfallsanitäter und nun auch als Helfer vor Ort in Horb dabei. Der 21-Jährige betont die Bedeutung der schnellen Hilfe: "Aus dem Hauptamt weiß ich, wie elementar wichtig ein Helfer vor Ort ist. Man hat zwei Hände mehr, um Menschen zu helfen." Ganz besonders freut sich der ehemalige Dettinger, der sich viele Jahre in der Feuerwehr einbrachte, auf die Zusammenarbeit mit anderen Rettern. "Es ist egal, welches Logo drauf ist. Wichtig ist, dass alle gemeinsam anpacken", beschreibt er.
Auch Mohamad Hamza ist als Helfer vor Ort im Team mit dabei: "Wenn keiner da ist, dann sind wir Helfer schnell vor Ort." Dem 29-Jährigen macht es Spaß, sich im DRK einzubringen und Menschen zu helfen. Gemeinsam bilden die Helfer vor Ort eine starke Einheit, sagt er und fügt hinzu: "Wir sind alle eine Familie."
Ansprechpartner:
Fragen rund um die Helfer vor Ort in Horb: Steffen Ehreis, E-Mail: steffen.ehreiser@drk-talheim.de