JRK Dornstetten geht neue Wege
Zu den Online-Gruppenstunden treffen sich die neuen Gruppenleiter Felicitas Tippmann und Sophie Brakopp mit ihrem Jugendrotkreuz Dornstetten-Glatten-Schopfloch immer freitags. Wer mitmachen möchte, darf sich an die beiden wenden.

Während der Corona-Pandemie stellten auch die Jugendrotkreuz-Gruppen (JRK) im Landkreis Freudenstadt einiges auf die Beine. Felicitas Tippmann und Sophie Brakopp planten die Gruppenstunden für das JRK Dornstetten-Glatten-Schopfloch online.
Die langjährige Jugendleiterin Martina Krause, die ihr Amt in jüngere Hände geben wollte, war gleich begeistert über den Vorschlag ihrer Nachfolgerinnen. Im vergangenen Herbst haben Felicitas Tippmann und Sophie Brakopp den Jugendleiter-Lehrgang begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie warten sie noch auf den zweiten Teil.
Seit zehn Jahren gehört Felicitas Tippmann und seit acht Jahren Sophie Brakopp der JRK-Gruppe an. Einiges haben die beiden 20-Jährigen schon erlebt. "Ich kann mich noch an einen Erste-Hilfe-Wettbewerb erinnern. Als ich nicht mehr weiter wusste, rief ich Blitzabstimmung "tot". Martina musste dem Schiedsrichter erst einmal erklären, was wir damit meinen. Das hat Spaß gemacht", erklärt Felicitas Tippmann lachend.
Die Erste-Hilfe-Wettbewerbe und der Ausflug zum Henry-Dunant-Museum (Gründer des DRK) wird auch Sophie Brakopp nie vergessen.
Die beiden treuen JRK-Mitglieder wollten, dass ihre JRK-Gruppe weiter besteht. "Es wäre schade gewesen, wenn die Gruppe aufgelöst worden wäre", beschreibt Sophie Brakopp die Wichtigkeit des JRK im Ort. Felicitas Tippmann ergänzt: "Wir wollen zeigen, wie man im Ernstfall erste Maßnahmen ergreift, nicht nur da steht oder anruft."
Daher treffen sich aktuell neun Kinder und Jugendliche online. Jede Woche wird ein anderes Thema, wie Blut, Corona oder weitere, über eine Präsentation vermittelt. Die Geselligkeit wird mit Spielen und lockerem Austausch gepflegt. Zu Weihnachten gab es ein Geschenk und auch weitere Aktionen sind geplant.
Die neuen Gruppenleiter hoffen, dass sich das JRK bald wieder treffen darf und auch die üblichen JRK-Termine umsetzen darf. So nimmt der Nachwuchs an Erste-Hilfe-Wettbewerben teil, lernt bei Ausflügen die DRK-Geschichte kennen und hilft bei Blutspende-Terminen sowie weiteren DRK-Aktionen. Im Winter waren die JRK-Mitglieder schon Schlittschuhlaufen und im Sommer feierten sie ihr Grillfest. Zudem bringen sie sich stark in die JRK-Gemeinschaft im Landkreis Freudenstadt ein, ob beim früheren Zeltlager, dem jetzigen Ausflug oder bei Erste-Hilfe-Veranstaltungen.
Information:
Wer an einer Schnupper-JRK-Stunde online teilnehmen möchte, darf sich über <link jrk@drk-dornstetten.de>jrk@drk-dornstetten.de</link> melden. Mitmachen darf jeder Interessierte ab sechs Jahren.