Mühlen: Spendenwillige gebraucht
Der DRK-Ortsverein Mühringen und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen haben den Blutspende-Termin am 3. Mai ausgeweitet. Von 14.30 bis 19.30 Uhr können in die Sporthalle bei der Grundschule in Mühlen 120 Spender kommen.

Blutspende-Konserven werden in Baden-Württemberg aktuell sehr stark gebraucht. Vor allem die Blutgruppen A negativ, 0 positiv, 0 negativ, B negativ und AB negativ sind aktuell sehr gefragt.
Der DRK-Ortsverein Mühringen hat deshalb seinen Blutspende-Termin in Mühlen ausgeweitet. Zudem wären bei der vergangenen Blutspende in Horb gerne noch mehr Spendewillige erschienen, daher wurde für Mühlen ein größeres Team vorgesehen.
"Nun fehlen nur noch die Spender", blickt der DRK-Ortsverein Mühringen auf die Anmeldeliste. Von 120 Termine sind noch über 70 frei. Das DRK hofft daher, dass sich noch viele Spendewillige anmelden und bittet dringend um Unterstützung.
Mit einer Blutkonserve kann drei Menschen geholfen werden. Daher ist jeder Spender ein Lebensretter. Bei den vergangenen Blutspende-Terminen im Landkreis Freudenstadt war die Zahl der Erstspender sehr hoch. Daher hofft auch der DRK-Ortsverein Mühringen, dass sich in Mühlen einige Erstspender trauen.
Für alle Neulinge: Um einen Spende-Termin zu vereinbaren kann sich jede gesunde Person über 18 Jahren auf der DRK-Homepage über <link http://www.blutspende.de>www.blutspende.de</link> registrieren und Lieblingstermin auswählen. Der Spendewillige bekommt per E-Mail eine Bestätigung.
Mit der medizinischen Maske gehen die Spender pünktlich, bitte nicht zu früh und nicht zu spät, zur Blutspende-Aktion nach Mühlen. Am Eingang wird die Körpertemperatur kontrolliert, der Termin bestätigt und eine neue Maske übergeben.
Im Anmeldebereich muss der Erstspender sich mit einem Personalausweis, Reisepass oder einem anderen amtlichen Dokument ausweisen. Die Daten werden angelegt und er bekommt den Blutspende-Ausweis zugeschickt. Ein Erstspender muss weder seine Blutgruppe vorab kennen, noch eine ärztliche Bescheinigung mitbringen.
Alle Spendewilligen füllen die vor Ort ausgegeben Datenblätter aus und folgen dann dem Ablauf. Die ehrenamtlichen DRK-Mitglieder helfen bei Fragen vor Ort gerne weiter. Vom Labor mit HB-Wertmessung über einen Finger geht es zum Arzt, der die Unterlagen durchschaut und Fragen stellt. Danach können die 500 Milliliter Blut gespendet werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es kein Vesper vor Ort, sondern Getränke und ein Lunchpaket für den Verzehr zuhause. Das DRK freut sich über viele Spendewilligen, denn während dieser Corona-Pandemie ist der Zusammenhalt umso wichtiger.
Anmeldungen:
<link https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/7216082/termine?reservation_context=eyJkb25hdGlvbl90eXBlIjoiYmQiLCJkYXRlIjoiMjAyMS0wNS0wMyJ9 _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Anmeldungen sind hier möglich</link>
<link https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/ _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Fragen rund um Blutspende und Corona</link>