Neubau im Gewerbegebiet Sulzhau geplant
Freudenstadt - Das neue DRK-Heim in Freudenstadt soll im Gewerbegebiet Sulzhau entstehen. Bei der Hauptversammlung stimmte der DRK-Ortsverein dem Projekt grundsätzlich zu.

Von Ursula Blaich
Der DRK-Ortsverein Freudenstadt hat große Pläne: Die Mitglieder gaben bei der Hauptversammlung ihr Ja zum Neubau im Gebiet Sulzhau. Damit ist der Weg frei für Sondierungsgespräche mit der Stadt Freudenstadt.
Bei Vorgesprächen mit Oberbürgermeister Julian Osswald sei bereits klar geworden, dass ein Grundstücktausch möglich ist und einem Neubau im Sulzhau nichts im Wege steht, berichtete der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Andreas Kuner. Allerdings müsse der Gemeinderat den Plänen noch zustimmen.
Der Verein will für das neue DRK-Gebäude, in dem genügend Platz für Schulungen und für den Fuhrpark sein soll, bis zu 700.000 Euro investieren. Dies soll mit 300.000 Euro an Eigenmitteln und etwa 400.000 Euro Fremdkapital erfolgen. Bei den derzeitigen Niedrigzinsen müsste eine Tilgung durch die Mitgliedsbeiträge, die Erlöse aus den Kleidercontainern, aus aktiven Diensten, Blutspendeveranstaltungen und Spenden nach etwa 15 Jahren möglich sein, rechnete Kuner vor.
Durch Eigenleistungen sollen die Kosten minimiert werden. Zur Hauptversammlung hatte der Vorsitzende zuvor besonders die beiden Ehrenbereitschaftsleiter Hilde Bohnet und Kurt Rauscher sowie Johannes Braun vom DRK-Kreisverband und Stadtbrandmeister Florian Möhrle begrüßt.
Einen ausführlichen Tätigkeitsbericht über die Aktionen des Ortsvereins im vergangenen Jahr verlas Steffen Pelster in Vertretung für die Bereitschaftsleiterin Sabrina Redlich. Zum Ende des Jahres habe die DRK-Bereitschaft aus 19 aktiven Helfern bestanden, die bei vielen Einsätzen und Sanitätsdiensten gefordert gewesen seien.
Insgesamt seien 13 Hilfseinsätze und 2130 Einsatzstunden geleistet worden. Im September habe die Ortsgruppe in Ergenzingen in der Flüchtlings-Erstaufnahmestelle 400 Neuankömmlinge medizinisch erstbehandelt und betreut.
Fabienne Dickenherr neue Kassiererin Neben den Einsätzen seien auch zahlreiche Sanitätsdienste geleistet worden. An 24 Dienstabenden sei geübt und ausgebildet worden. Der Ortsverein hat im vergangenen Jahr wieder vier Blutspendeaktionen organisiert. Steffen Pelster dankte allen Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz.
Kassierer Rolf Fleig legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Zudem teilte er mit, dass er nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Zu seiner Nachfolgerin wurde Fabienne Dickenherr gewählt. Mit dem neu gewählten Beisitzer Felix Benedic ist der Vorstand des Ortsvereins wieder komplett. Die Grüße des DRK-Kreisverbands überbrachte dessen stellvertretender Präsident Johannes Braun. Es sei eine Freude zu sehen, dass sich viele junge Leute im Ortverein einbringen und dass sich etwas bewege, sagte er.
Der Bevölkerungsschutz funktioniere gut, auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Der geplante Neubau sei notwendig und bringe zusätzlichen Anreiz. Stadtbrandmeister Florian Möhrle dankte seitens der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Für mehr als 30-jährige Mithilfe und Leitung des Küchenteams bei den DRK-Blutspenden ehrte Vorsitzender Kuner Ingrid Ott. Ebenfalls geehrt wurden Katrin Kummer und Steffen Pelster.
erschienen am 21.3.16 im Schwarzwälder Boten