Neuer Einsatzleitwagen für die DRK Katastrophenschutzeinheiten im Kreis Freudenstadt
Die neue mobile Leitstelle sorgt bei Großeinsätzen, größeren Bränden und Personensuchaktionen für die reibungslose Kommunikation der Einsatzstellen untereinander. Das mit modernster Technik ausgerüstete Fahrzeug kann den Funkverkehr unabhängig vom Stromnetz aufrecht erhalten.

Der neue Einsatzleitwagen ist im Einsatzfall mit drei speziell ausgebildeten Helfern besetzt. Er ist sowohl mit 4m-, 2m- und Handfunkgeräten ausgerüstet. 2 PCs mit Internetzugang, Drucker, Scanner und Fax sowie eine ISDN-Telefonanlage sichern die uneingeschränkte Kommunikation auf allen Kanälen. Auch an die digitale Zukunft wurde gedacht. Das Fahrzeug ist für den Digitalfunk, der den analogen Funk nach und nach ablösen wird, vorbereitet.
Im Alarmfall werden die HelferInnen von der integrierten Leitstelle in Freudenstadt nach einer festgelegten Alarm- und Ausrückordnung alarmiert. Das Fahrzeug wird unverzüglich besetzt und meldet sich bei der Leitstelle als einsatzbereit. Von dort erhält die Mannschaft weitere Anweisungen über Art und Ort des Einsatzes. Am Einsatzort koordiniert der oder die jeweilige EinsatzleiterIn die Aktivitäten vor Ort und den Einsatz der Helferinnen. Im Einsatzleitwagen wird die Lagekarte geführt und alle Befehle und Anweisungen in einem Einsatztagebuch protokolliert. Auf diese Weise werden alle Einsätze taktisch korrekt geführt und die vorhandenen Kräfte optimal eingesetzt.
Das Fahrzeug im Gesamtwert von 60.000 Euro wurde mittels Spenden und des unentgeltlichen, ehrenamtlichen Engagements der Helferinnen und Helfer finanziert, ausgerüstet und in Betrieb genommen.