Orstverein Eutingen leistet 2400 Arbeitsstunden
Eutingen. 2400 Arbeitsstunden leistete der DRK Ortsverein (OV) Eutingen, der aktuell aus rund 20 Mitgliedern besteht. Bei der Hauptversammlung in der Eutinger „Linde“ wurde gewählt und langjährige Mitglieder geehrt.

Von Alexandra Feinler
132 Mal waren die Helfer vor Ort (HVO) des Ortsvereins im Einsatz, lobte Bereitschaftsleiter Stefan Platz und meinte: „So viel, wie noch nie, seit das HVO-System betrieben wird.“ Engagement zeigten die Mitglieder aber auch bei Diensten bei der Fasnet, auf Sportplätzen und bei Blutspende-Aktionen. Schriftführerin Manuela Wegner ergänzte diese um die Altkleidersammlung und die Unterstützung anderer Bereitschaften bei Veranstaltungen in der Umgebung.
Zu dieser ehrenamtlichen Hilfe zählte auch die Flüchtlingsunterbringung in der Sammelunterkunft in Ergenzingen. Dass diese Hilfe Früchte trägt, zeigten zwei syrische Flüchtlinge, die seit Anfang des Jahres beim DRK Ortsverein mithelfen würden, so Vorsitzender Armin Jöchle. Als besonderes Ereignis im vergangenen Jahr führte er die Fahrzeugeinweihung des neuen MTW im Rahmen des Fests zum 150-jährigen Bestehen der Weitinger Feuerwehrabteilung an. Der MTW habe nun schon 5000 Kilometer und sei bei 120 Einsätzen vor Ort gewesen.
Die Großanschaffung riss trotz der vielen Einnahmen ein Minus in die Kasse des OV, berichtete Kassiererin Martina Wetzel. Im Rahmen eines Aufrufs hätten jedoch Unterstützer einen stattlichen Betrag gespendet, was das Vertrauen in den DRK OV zeige, dankte Stefan Platz.
Dieses festigte auch Liebgard Hellenschmidt, die mit Angeboten wie den Gymnastikkursen in Eutingen und Göttelfingen den Bereich Sozialdienst beleuchtete. Ihre Teilnehmer in Eutingen seien im Durchschnitt 83 und in Göttelfingen 80 Jahre alt, was die Treue der Kursteilnehmer zeige. Ausbilder Heribert Platz berichtete von Erste-Hilfe Kursen in Eutingen und der Region sowie bei Unternehmen. Er dankte seiner Tochter Katrin, die ihn dabei unterstützte.
Vorbereitungen für die Wiederbelebung des Eutinger Jugendrotkreuzes starteten Alexandra Feinler und Meral Celik im vergangenen Jahr und zählen aktuell acht Kinder. Immer donnerstags kommt die Gruppe zusammen, die noch Nachwuchs aus Teilorten der Gemeinde brauchen könnte, da hauptsächlich Eutinger Kinder und Jugendliche mitmachen.
Kreisjugendleiterin Martina Krause freute sich über die gute Entwicklung und machte Werbung für die Ersthelfer in der Grundschule, die dortigen Schulungen und die sich gerade in der Entwicklung befindende Notfalldarstellungsgruppe des Kreisverbands. Diesen repräsentierte Präsident Dr. Kurt Deckelnick, der die umfangreiche Arbeit des OV lobte: „Ich bin sehr beeindruckt, was Sie alles machen und welch wertvolle Arbeit Sie leisten.“ Kreisgeschäftsführer Johannes Stocker stimmte zu und freute sich, dass sich aus dem Ortsverein einige Helfer im Kreisverband besonders aktiv einbringen.
Das zeigte sich nicht nur bei den Wahlen, sondern auch bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder (siehe unten). „Ich gratuliere allen Geehrten und danke für das große Engagement“, lobte Kreissozialleiterin Marion Schmid, die zusammen mit den vorherigen KV-Rednern und der stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin Gisela Lobmiller zeigte, dass der DRK OV Eutingen eine wichtige Rolle im Kreisverband spiele.
Ehrungen:
Für zehn Jahre wurde Michael Herzog, für 25 Jahre Katrin und Stefan Platz sowie für 45 Jahre aktiven Dienst Herbert Herzog geehrt.
Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Helmut Seele und Rudolf Brobeil und für 50 Jahre Elisabeth Teufel geehrt.
Wahlen:
Wiedergewählt wurden:
Vorsitzender: Armin Jöchle
Stellvertretender Vorsitzender: Herbert Herzog
Ausschussmitglied Ausbildung: Heribert Platz
Delegierte bei der Kreisverbandsversammlung: Stefan Platz, Michael Werlein, Martina Wetzel, Katrin Platz, Michael Herzog, Herbert Herzog und Eduard Straub.
Neuwahl:
Jugendleiterin und Delegierte: Alexandra Feinler