Rettungsdienst nimmt an Fahrsicherheitstraining teil
Die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbands Freudenstadt erhielten vom Team "die2-Fahrschule-Widmer" ein Fahrsicherheitstraining in Freudenstadt.

Allein mit den neun Krankentransportfahrzeugen des DRK-Kreisverbandes Freudenstadt werden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Die DRK-Mitarbeiter des Rettungsdienstes sind täglich auf den Straßen unterwegs, um Patienten von Klinik zu Klinik, zu den Dialysen, zu ambulanten Behandlungen in Arztpraxen oder nach einer Krankenhausbehandlung zurück in die Wohnung oder in die Pflegeheime zu befördern. Die Fahrzeugbesatzungen der Krankentransportfahrzeuge tragen hierbei eine große Verantwortung.
Bei dieser Vielzahl an gefahrenen Kilometern liegt dem DRK-Kreisverband Freudenstadt die Sicherheit der Patienten sowie auch der DRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sehr am Herzen. Aus diesem Grund stand für einen Teil der Mannschaft des Krankentransportes ein Fahrsicherheitstraining auf dem Programm.
Aufgrund der derzeitigen Situation konnte das Training nur mit begrenzter Teilnehmerzahl umgesetzt werden. Um die Einsatzbereitschaft der DRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter nicht zu gefährden, wurde der gebotene Abstand eingehalten.
Rettungsdienstleiter Roland Heller begrüßt am frühen Morgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trainings, auf einem dankenswerterweise zur Verfügung gestellten Firmenparkplatz im Freudenstädter Industriegebiet Sulzhau. Anschließend begannen Andreas und Eugen Widmer, von der Partnerfahrschule "die2-Fahrschule-Widmer GmbH", mit dem praxisorientierten Training.
Mehrmals jährlich werden die DRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter auf den verschiedenen Einsatzfahrzeugen bei Fahrtrainings geschult.