Senioren besuchen Kükenschlüpfen
Kreis. Große Freude hatten die Senioren des vom DRK-Kreisverband Freudenstadt betreuten Ausflugs. Sie schauten beim Kükenschlüpfen zu und besuchten das Vereinsheim der Kleintierzüchter Mitteltal.

Mit dem neuen DRK-Rollstuhlfahrzeug holten die DRK-Betreuer die elf Senioren zuhause ab. Wer wollte, wurde an der DRK-Geschäftsstelle in Freudenstadt aufgesammelt.
Gemeinsam fuhren die elf Teilnehmer und sechs Betreuer zum Kükenschlüfen bei Familie Renate und Willi Seid nach Obertal. Seit Karfreitag schlüpfen dort unterschiedliche Hühner- und Hahnen-Rassen. Die Senioren erfuhren von den Gastgebern, dass die Eier bei 37,5 Grad im Brutschrank untergebracht sind.
"Die letzten drei Tage brauchen sie es kühler und die Luftfeuchtigkeit wird erhöht", erklärte Renate Seid. Willi Seid gab Einblicke zu den geschlüpften Küken. Er hatte extra eine Treppenstufe hingestellt, damit auch die kleineren Senioren die Küken sehen konnten. Diese hatten einen Blick auf die Eier, aber auch auf die Küken, die zwischen acht und 14 Tage alt waren.
Seit rund sechs bis sieben Jahren lädt Familie Seid zum Kükenschlüpfen an Karfreitag ein. Petra Schmider vom DRK-Kreisverband Freudenstadt ist begeisterte Kleintierzüchterin und hatte den Besichtigungstermin vereinbart.
Bei den betreuten DRK-Ausflügen wird darauf geachtet, dass die Ausflugsziele barrierefrei sind, sodass auch Menschen mit Behinderung, Rollstuhl und Rollator an diesen Reisen teilnehmen können. Zudem werden unterschiedliche Möglichkeiten angeboten, um den Senioren in den unterschiedlichen Altersklassen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Bei der vergangenen Ausflügen konnte jeder, so lange er wollte, die Küken beim Schlüpfen beobachten.
Petra Schmider sorgte auch dafür, dass die Senioren so manches Küken streicheln durften. Mit großer Begeisterung nahmen die Senioren diese Möglichkeit wahr. Bei so manchem kamen Erinnerungen an früher auf, als selbst noch Hühner zuhause gehalten wurden.
Nach so vielen gesammelten Eindrücken ging es mit dem Bus weiter nach Mitteltal. Auf der Anlage der Kleintierzüchter wurde die Gruppe mit Kaffee und Kuchen verpflegt. Wer Lust hatte, konnte sich die Volieren der Kleintierzüchter anschauen.
Der nächste betreute Ausflug ist am Donnerstag, 16. Mai zum Mummelsee an der Schwarzwaldhochstraße. Abfahrt ist um 13 Uhr. Die Teilnehmer können selbst entscheiden, ob sie auf die Hornisgrinde spazieren und den Ausblick genießen wollen. Die Tour ist Rollstuhlgerecht. Die Einkehr im Berghotel Mummelsee ist möglich.
Nähere Informationen <link https://www.drk-kv-fds.de/kreisverband/aktuelles/newsdetails/archiv/2019/maerz/25/meldung/728-drk-bietet-betreute-halbtagsausfluege-an.html?full=1&cHash=9a9088eaebca7e39bbd952b52b0a19f0 _blank external-link-new-window>hier</link> oder per Telefon: 07441/867-80