Viviana Weschenmoser informiert sich über DRK
Die SPD-Landtagskandidatin Viviana Weschenmoser besuchte den DRK-Kreisverband Freudenstadt und informierte sich über aktuelle Themen und Neuerungen.

SPD-Landtagskandidatin Viviana Weschenmoser sprach bei ihrem DRK-Gespräch medizinischem Fachpersonal, das bereits vor der Corona-Pandemie tagtäglich mit Maske und in Schutzausrüstung arbeitete, ihre Anerkennung aus.
Dieter Dettinger, stellevertretender Kreisgeschäftsführer, wünschte sich eine stärkere Wertschätzung: "Wenn man sieht, was in diesen Berufen gearbeitet wird und dann wirst du von manchem noch angepöbelt." Diese Anerkennung sei wichtig, um auch in Zukunft Nachwuchskräfte zu finden. Mit rund 20 Auszubildenden zum Notfallsanitäter sowie Auszubildende im Bereich Gesundheitskauffrau, Sozialkauffrau oder als Dualer-Studierender-Partner ist der DRK-KV ein wichtiger Ausbildungsbetrieb mit breitem Portfolie.
Neben den Hauptamtlichen tragen die Ehrenamtlichen einen wichtigen Teil zur sozialen Arbeit im Landkreis Freudenstadt bei. Viviana Weschenmoser zeigte sich überrascht, wie breit das DRK aufgestellt ist, das sich sonst mit seiner Werbung in der Gesellschaft zurückhalten würde.
Als neue Aufgabe ist das Frauenhaus mit geheimen Standort dazugekommen, wozu sich die Landtagskandidatin ein aktuelles Bild machte. Vom Frauenhaus-Team erfuhr sie, welche Herausforderungen aktuell gemeistert werden müssen.
Aus ihrer jahrelangen Arbeit rund um das Thema und als Mitglied des Landesfrauenrat wusste sie, dass die Corona-Zeit eine schwierige ist: "Grad sind viele Frauen eingesperrt. Wenn die Lockerungen kommen, dann wird es rund gehen." Der Lockdown würde aktuell das Täter-Opfer-Verhältnis verschärfen. Umso wichtiger sei ihr die Arbeit, die aktuell geleistet werde und die Sensibilisierung des Themas in der Gesellschaft.
Sie erfuhr, wie aufwendig so manche Antragsstellung für das Frauenhaus-Team sei. Die Bürokratie und die Zuständigkeit würde so manche Herausforderung mit sich bringen. Das Team wünschte sich einfachere und schnellere Vorgehensweisen. Diesen Wunsch hatte Dieter Dettinger auch für weitere DRK-Bereiche, die ebenso das Ehrenamt betreffen.
Damit Förderanträge an den richtigen Stellen landen und vollumfänglich gestellt werden, hatte Viviana Weschenmoser den Vorschlag eines Ehrenamt-Koordinators in jeder Kommune. Sie hatte schon oft die Rückmeldung erhalten, dass bundesweit viele Fördertöpfe kaum angerührt wurden. Damit könne sich jeder auf seinen Kernbereich konzentrieren, was das Helfen erleichtern würde.
Viviana Weschenmoser sicherte ihre Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen zu und versprach, mit dem DRK-Kreisverband Freudenstadt im Austausch zu bleiben. Das DRK dankt für den interessanten Austausch und das Angebot.
Weitere Informationen:
<link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/rettung-und-bevoelkerungsschutz/rettungsdienst.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Rettungsdienst</link>
<link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/ich-will-helfen/ehrenamt.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Ehrenamt</link>
<link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/frauenhaus/frauenhaus-im-landkreis-freudenstadt.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Frauenhaus</link>