Von klein auf im DRK
Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bringt sich Mona Jung aus Rexingen mit viel Herzblut im DRK-Ortsverein Ihlingen/Rexingen und aktuell auch im Testzentrum in Horb ein.

Als die Rotkreuzler in der Grundschule in Rexingen einen Fahrradunfall nachstellten, war Mona Jung von den Aufgaben begeistert: "Der Rettungstag hat mir so gut gefallen. Ich wollte da einfach dazugehören."
Schließlich kam sie über eine Nachbarin ihrer Tante ins Jugendrotkreuz des DRK-OV Ihlingen/Rexingen. Ihre Eltern meldeten sie an und damit begann die große Leidenschaft in Mona Jung heranzuwachsen. Mit Begeisterung nahm sie auch weitere Wege auf sich. "Damals sind wir zu Dritt nach Ihlingen gelaufen. Das JRK war in der Mühle in Ihlingen", erklärt die heute 20-Jährige.
Im Jugendrotkreuz, der Nachwuchsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes, hat sie einiges gelernt. Das JRK ist mehr, als eine Gruppe, in der Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt werden, weiß die Rexingerin. Sie schätzt das Miteinander, die Zusammengehörigkeit und der Rotkreuz-Gedanke. Jedem zu helfen, ohne nach der Herkunft, Religion oder Kultur zu fragen, alle Menschen gleich zu behandeln, das gefällt Mona Jung.
Altersgerecht wurden die Inhalte den Mitgliedern vermittelt. Mona Jung erinnert sich noch an Erste-Hilfe-Wettbewerbe, das kreisweite Zeltlager auf der Schütte und die Übungen mit der Feuerwehr. Als Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel die Rotkreuzler aus dem Landkreis Freudenstadt nach Berlin einlud, um sich mit den Ehrenamtlichen auszutauschen, brachte auch Mona Jung ihre Erfahrungen vor Ort in einer Austauschrunde ein.
Daher blieb die Konditorin auch ihrer großen Leidenschaft treu und bildete sich 2019 zur Sanitäterin fort. "Das Ehrenamt ist toll, weil ich im Team aktiv bin und Spaß dabei habe. Wir sind einfach eine tolle Truppe", erklärt Mona Jung. Aktuell helfe sie im Testzentrum in Horb und freue sich, mit DRK-Mitgliedern aus anderen Bereitschaften zusammenzuarbeiten.
Wenn es zeitlich möglich ist, möchte Mona Jung weitermachen, Helfer vor Ort (HvO) werden und sich zum Rettungshelfer fortbilden.