1. Online-Kurs zur "rechtlichen Betreuung" abgeschlossen
13 Interessierte nahmen am ersten Online-Seminar zu "Grundlagen der rechtlichen Betreuung" teil. Der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbands Freudenstadt in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde Freudenstadt gab an zwei Tagen Erfahrungen weiter und informierte die Interessierten.

Für Diplom-Sozial-Pädagogin Michaela Mast war das erste Online-Seminar zu den "Grundlagen rechtlicher Betreuung" etwas ungewohnt, aber doch zielführend. Die 13 Teilnehmer aus der ganzen Region erfuhren an zwei Dienstagen mehr zum Betreuungsrecht, zu den Aufgaben des DRK-Betreuungsvereins, zur Betreuungspflicht und zu weiteren Themen rund um das Thema rechtliche Betreuung.
Anhand von Beispielen arbeitete Michaela Mast das Themenspektrum auf. Die Teilnehmer durften sich einbringen und konnten Fragen stellen, wodurch ein Dialog entstand.
Sie erfuhren, dass es ehrenamtliche und hauptamtliche Betreuer gibt. Die Unterschiede wurden genannt. Verschiedene Arbeitsbereiche wurden thematisiert.
Nach dem ersten Teil wurden beim zweiten Online-Termin Arbeitskreise gebildet, in denen Fallbeispiele und persönliche Erfahrungen erklärt wurden. Die Teilnehmer konnten einige Informationen mitnehmen.
Informationen:
Wenn auch Sie mehr zum Thema gesetzliche Betreuung erfahren möchten, dann wenden Sie sich an den <link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/betreuungsverein/gesetzliche-betreuung.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">DRK-Betreuungsverein Freudenstadt</link>.