Blutspende-Aktion in Pfalzgrafenweiler ein voller Erfolg
Da weiterhin für einige Blutgruppen in Baden-Württemberg ein beunruhigend geringer Blutbestand vorherrscht, rief der DRK-Ortsverein Pfalzgrafenweiler zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen am gestrigen Mittwoch zur Blutspende auf.

184 Spendewillige, darunter 12 Erstspender, kamen in die Halle nach Pfalzgrafenweiler. Ehrenamtliche des DRK-Ortsvereins Pfalzgrafenweiler hatten bereits im Eingangsbereich die Körpertemperatur aller Spendewilligen gemessen.
Wer einen Termin vorab vereinbart hatte, meldete sich bei den DRKlern an. Nach dem Besuch des Arztes konnten 178 Personen Blut spenden. Dieses wird dringend gebraucht, denn laut dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen neigen sich die vorrätigen Blutkonserven dem Ende.
Geringer Blutbestand herrscht bei den Blutgruppen B negativ, AB negativ und AB positiv. Das bedeutet, dass der Blutbedarf kaum gedeckt ist. "Ihre Blutspende wird in den nächsten Tagen benötigt", ruft daher der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen zum Spenden auf.
Noch kritischer sieht es aktuell bei den Blutgruppen A positiv, A negativ, 0 positiv, 0 negativ und B positiv aus. Aufgrund des beunruhigend geringen Blutbestands ruft das DRK zur Blutspende und zum Informieren des Umfeldes auf.
Aktuell bietet das DRK um Anmeldung über www.blutspende.de zu den Blutspende-Terminen. Wer erkältungs- oder Corona-ähnliche Symptome aufweist, sollte daheim bleiben.
Beim Blutspende-Termin in Pfalzgrafenweiler konnte kein Essen ausgegeben werden, weshalb die Ehrenamtlichen ein Vesper-Paket jedem Spender eingepackt hatten.