Corona-Schnelltestung mit dem DRK
Bei den DRK-Ortsvereinen im Landkreis Freudenstadt dreht sich gerade einiges um den Aufbau und die Umsetzung der Corona-Schnelltestzentren. Dank geht an die Kommunen, alle Unterstützer und Kooperationspartner.

Alpirsbach:
14 Ehrenamtliche des DRK-OV Alpirsbach und der DLRG sowie zwei Mitarbeiter der Stadt testen am Donnerstag zum ersten Mal in Alpirsbach.21 Personen wurden getestet. Bei der zweiten Aktion wurden 41 Personen getestet. Das DRK dankt der Stadt und allen Unterstützern.
Empfingen:
Am Samstag testete der DRK-Ortsverein Empfingen 40 Personen. Die Ehrenamtlichen waren zu sechst im Musikerheim. Dank geht an die Gemeinde Empfingen und vor allem an Pfarrer Christoph Gruber, der bei der Test-Aktion aktiv mithalf, denn zeitgleich fand die Dorfputzete statt.
Horb:
Die DRK-Ortsvereine rund um Horb und die Johanniter aus Tübingen testen in Horb an zwei Stationen. Die Ehrenamtlichen des DRK testeten am Montag 35 Personen und am Mittwoch 32 Personen. Dank geht an die Stadt Horb, die für die Organisation zuständig ist.
Dornstetten:
Der DRK-OV Dornstetten/Glatten/Schopfloch führte am Samstag 47 Tests durch, die alle negativ ausfielen. In Kooperation mit der Schwarzwaldwerkstatt, der Stadtapotheke und dem DRK setzten die Helfer in der vergangenen Woche 173 Testungen um. Am Ostersamstag, 3. April wird das DRK den Zeitraum ausweiten und von 9 bis 15 Uhr Interessierte, ohne Terminvereinbarung, testen.