DRK OV Alpirsbach ehrt langjährige Mitglieder
Alpirsbach. Bei der Hauptversammlung des DRK Ortsvereins Alpirsbach blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück,ehrten aber auch langjährige Mitglieder.

Von Werner Hering
Vorsitzende Jaleh Mahabadi begrüßte besonders Bürgermeister Michael Pfaff und den Feuerwehrkommandanten Markus Kohler. Sie berichtete, dass dem Verein zum Ende vergangenen Jahres 710 passive Mitglieder angehörten. Durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden aus der Bevölkerung und eigene Initiativen kommen laut Mahabadi die Geldmittel zusammen, um die Aufgaben des Roten Kreuzes zu erfüllen.
Die Vorsitzende dankte besonders auch den Helfern vor Ort, die es nun seit 17 Jahren gibt. Mahabadi appellierte dazu, sich mehr zu engagieren. "Die Erwartungshaltung, dass einem geholfen wird, wenn man selbst nicht bereit ist, etwas zu tun, ist schlichtweg falsch", betonte sie.
Bedauerlich sei nicht nur der Rückgang der Zahl der passiven Mitglieder, sondern auch, dass die Zahl der Blutspender im vergangenen Jahr auf 430 gesunken ist. Dass sich der Erlös für Altkleider verringert habe, werde durch mehr Spenden in den Altkleidercontainern mehr als ausgeglichen.
Bereitschaftsleiter Dirk Ötting lobte in seinem Bericht die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Die Bereitschaft besteht derzeit aus 24 aktiven Mitgliedern - zehn weiblichen und 14 männlichen.
Im vergangenen Jahr hatten die Helfer vor Ort insgesamt 93 Einsätze, darunter 55 internistische, 17 chirurgische und neun bei Unfällen. Geleistet wurden bei diesen Einsätzen 500 Stunden, an Dienstabenden und Fortbildungen 500 und bei Veranstaltungen mehr als 1000 Stunden.
Michael Frick berichtete über die Aktivitäten der von ihm geleiteten Gruppe Ü 50. Deren neun Mitglieder pflegen demnach gesellschaftliche Kontakte und unterstützen die Arbeit des Roten Kreuzes durch Mitarbeit, zum Beispiel bei den Blutspende-Aktionen.
Den Kassenbericht trug Gerd Leibiger vor. Zwar sei im vergangenen Jahr noch ein Überschuss erwirtschaftet worden, allerdings stünden in diesem Jahr Ausgaben für die Außenanlage des Vereinsheims und die Beseitigung von Schäden an.
Der Kassenprüfer bescheinigte eine gute Kassenführung, sodass Bürgermeister Michael Pfaff die Entlastung herbeiführen konnte.
Die Ehrungen übernahm der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Joachim Herrmann. Für langjährige aktive Mitgliedschaft wurden Katja Walz (20 Jahre), Ingrid Wagner (35) und Peter Günther (50) ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten neben der Urkunde eine Spange in Silber, Peter Günther eine solche in Gold.
Michael Frick hielt die Laudatio auf Peter Günther und schilderte die vielen Stationen seines Werdegangs beim DRK. Als besonderen Dank erhielt Günther die DRK-Ehrennadel vom Ortsverein sowie einen Gutschein.
In Abwesenheit geehrt wurde Bernd Leix. Zum Abschluss sprachen Bürgermeister Michael Pfaff, Kreisjugendleiterin Martina Krause und Kreissozialleiterin Marion Schmid Grußworte.
erschienen am 25.9.17 im Schwarzwälder Boten