DRK OV ist gut aufgestellt
Bad Rippoldsau-Schapbach. Tätigkeitsberichte, eine Ehrung, der Haushaltsplan sowie die Wahl der Delegierten standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Rippoldsau-Schapbach am Samstagabend im Gasthaus "Alban-Sonne".

Von Wilfried Weis
Der DRK-Ortsverein ist gut aufgestellt und hat derzeit 25 aktive Mitglieder, was auch im DRK-Kreisverein Freudenstadt lobend herausgestellt wurde. Ludwig Kern ist seit 45 Jahren aktives Mitglied beim DRK und seit 24 Jahren auch Vorsitzender. Hierfür wurde er besonders geehrt.
Im kommenden Jahr feiert der DRK-Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach sein 50-jähriges Bestehen im Oktober mit einem Festbankett. Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Ludwig Kern neben dem DRK-Kreisverband aus Freudenstsdt auch den befreundeten DRK-Ortsverein aus Teningen.
Vorsitzender Ludwig Kern blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück . Neben zwei Austritten gab es mit Bastian Monin und Tim Schreier auch zwei neue aktive Mitglieder, sodass 25 aktive Mitglieder zur Verfügung stehen.
Ein besonderer Dank ging an EH-Ausbilder Waldemar Nikolaus, der hervorragend ausgebildet sei und die Dienstabende leitet. Bei vier Blutspendeterminen im vergangenen Jahr konnten 510 Blutkonserven gefüllt werden, gab Bereitschaftsleiter Heiko Kern bekannt.
Rund 1200 Stunden wurden in Bereitschaftsdienste, Übungen, Fasnachtsveranstaltungen, Sportveranstaltungen, Blutspenden und Brandeinsätzen investiert. Beim Musiker-Jubiläum - 200 Jahre Musikverein - war der Ortsverein besonders gefordert.
Auch die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HVO) wurde zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Ein besonderer Dank ging an EH-Ausbilder Waldemar Nikolaus, der die Dienstabende leitet, den Kreisverband bei zahlreichen Kursen unterstützt und demnächst den Kurs zum Sanitätsausbilder absolviert.
Kassierer Roland Weis berichtete von einem hervorragenden Kassenstand mit deutlichem Überschuss. Gute Einnahmen werden durch die Fördergelder, Heuernte und Blutspenden erzielt. Durch das gute finanzielle Polster können wieder einige Anschaffungen getätigt werden.
Die beiden Kassenprüfer Waldemar Nikolaus und Steffi Feger bescheinigten eine tadellos geführte Kasse.
Einen lückenlosen und humorvollen Jahresbericht erteilte Schriftführer Andreas Hoferer wobei er die "Bildungsreise" nach Speyer mit dem Besuch des Technikmuseums besonders herausstellte.
Bürgermeister Bernhard Waidele lobte den DRK-Ortsverein. Man könne sich immer auf die Helfer verlassen, denn stete Einsatzbereitschaft sei gewährleistet. Bürgermeister Waidele erklärte, dass die Hubschraubereinsätze in die entlegendsten Orte, wie Bad Rippoldsau-Schapbach sehr wichtig seien und er wünschte der Ortsgruppe immer eine gute Kameradschaft und wenig Einsätze.
Dr.Kurt Deckelnick, Präsident des DRK-Kreisverbands Freudenstadt, lobte die vielen Aktivitäten im Ortsverein und sprach den Dank an alle Mitglieder für ihren Einsatz und die Freizeitopferung aus. Der OV könne stolz sein, dass er so gut funktioniere. Der Nachwuchs im DRK sei genauso wichtig wie das Wort "helfen". Auch sei man dankbar für das HVO-System im Ortsverein mit einem gut geschulten Personal.
Grußworte gab es auch vom stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger und der stellvertretenden Kreisjugendleiterin Rebecca Krause.
Beim Haushaltsplan 2019 gab Kassierer Roland Weis eine Vorschau über Anschaffungen und Einplanungen in diesem Jahr.
Ehrung:
Bereitschaftsleiter Heiko Kern ehrte seinen Vater und Vorsitzenden Ludwig Kern für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft im Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach sowie für 24 Jahre deren erster Vorsitzender. Ludwig Kern sei der "Motor des Vereins". Er organisiert alles was es im Verein zu tun gibt.
Bei der HVO-Gruppe war er Mann der ersten Stunde. Sein unermüdlicher großer Einsatz für den Verein und seine Führung suche seinesgleichen. Auch seine Frau Erna sei seit 45 Jahren im Einsatz und er nannte sie die "gute Seele" im Ortsverein". Heiko Kern überreichte neben einem Vesperkorb auch ein Weinpräsent.
Wahlen:
Als Delegierte zur Kreisversammlung wurden gewählt:
Waldemar Nikolaus, Marc Rosenfelder, Heiko Kern, Ludwig Kern.
Roland Weis, Eckhard Danger, Dietmar Rebell und Erich Otto (Ersatz).