DRK OV Loßburg baut Garage mit viel Eigenleistung
Loßburg. Etwa 600 Stunden Eigenleistung hat der DRK Ortsverein Loßburg für seinen Garagenbau aufgebraucht, der einiges an Eigenkapital forderte. Bei der Hauptversammlung im Hotel Hirsch in Loßburg wurden zudem langjährige Mitglieder geehrt.

Von Alexandra Feinler
Die Dienstabende kamen im vergangenen Jahr etwas zu kurz, da die 18 Mitglieder des DRK Ortsvereins Loßburg ihre Garage erfolgreich umsetzten, berichtete Vorsitzender Frank Vogel von einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr. Elektroinstallationen, Malerarbeiten und Arbeiten an der Außenanlage wurden wöchentlich an und rund um die Garage geleistet, wofür Frank Vogel vor allem seinem Stellvertreter Robin Eberhardt für dessen Unterstützung dankte.
Bereitschaftsleiter Roland Schanz ergänzte Termine wie die Blutspenden, Dienste bei Veranstaltungen und 12 Helfer-Vor-Ort (HVO)-Einsätze. Rund 60 Stunden brachten die Mitglieder für Erste-Hilfe-Ausbildungen und EH-Trainings auf. Insgesamt haben sie 1417 Stunden erbracht, so Bereitschaftsleiter Roland Schanz. Für einen Verpflegungseinsatz führte Schriftführer Bernd Link eine Spende auf.
Die hohe Spendensumme konnte jedoch die Ausgaben für den Garagen-Neubau nicht decken, weshalb Kassiererin Margit Haug ein Minus vermeldete. Eine positive Bilanz zog dagegen Jugendrotkreuzleiterin Tatjana Liszio, die mit den 8 Jugendlichen 58 Dienstabende abhielt. "Das Hauptaugenmerk der Dienstabende lag auf der Ausbildung, die des Öfteren mit Fallbeispielen auf dem Spielplatz im Härlen gestaltet wurde", führte die Jugendleiterin auf.
Kreisjugendleiterin Martina Krause dankte ihr für das Engagement und meinte: "Der OV Loßburg hat sich das JRK im Jahr 2015 einiges kosten lassen." Kreissozialleiterin Marion Schmid freute sich, dass der OV so vielseitig tätig sei und verwies auch auf die Arbeit mit den Senioren.
Sabine Breuninger leitet die Gruppe Dreiklang, die aus 24 Personen im Alter zwischen 45 und 79 Jahren besteht. Neben geselligen Terminen wie Geburtstage, Feste oder Jahresausflüge trifft sich diese regelmäßig zum Tanzen. Sie stellte den Antrag, Flüchtlinge ins Tanz-Programm des Dorffest zu integrieren. Manfred Hauser, stellvertretender Bürgermeister, berichtete, dass die Flüchtlinge als Trommlergruppe am Dorffest teilnehmen könnten.
Aus 15 Teilnehmern besteht die Tanzgruppe von Christa Winter-Schrempp in Betzweiler, wobei sie im vergangenen Jahr drei Neuzugänge hatte. Marion Schmid fügte noch die Wassergymnastikgruppen und die Lombacher Gymnastikgruppe von Elisabeth Hettich sowie die die beiden Tanzgruppen von Anette Müller in Loßburg und Betzweiler hinzu. Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der Vorstand einige Mitglieder (siehe Info-Kasten).
Manfred Hauser hob das Engagement der Mitglieder hervor: "Es ist beeindruckend, was ein so kleiner Ortsverein bei Blutspenden, Sanitätsdiensten, HVO-Einsätzen, Betreuungseinsätzen alles leistet." Er freute sich auch über das aktive Jugendrotkreuzgruppe und das umfangreiche Bewegungsprogramm der Senioren. Dem schloss sich Willi Beilharz-Frank an, Kommandant der Feuerwehrabteilung Loßburg, der die Zusammenarbeit mit dem DRK hervorhob. Beim Unfall bei 24-Höfe und dem Brand in der Flüchtlingsunterkunft wäre diese zum Vorschein gekommen.
"Die Einsatzbelastung sowie die Belastung durch den Bau der Garage waren im vergangenen Jahr sehr hoch", betonte Dieter Dettinger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer. Er dankte für den Einsatz beim Großbrand in Pfalzgrafenweiler und wünschte sich, dass der OV Loßburg so tatkräftig weiter arbeitet.
Ehrungen:
- 5 Jahre: Louisa Marie Henninger
- 10 Jahre: Robin Eberhardt
- 20 Jahre: Stefan Maier
- 30 Jahre: Margit Haug und Dieter Heinzelmann
- 35 Jahre: Stefan Schanz
- 40 Jahre: Roland Schanz
Die Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel vom Kreisverband sowie einen Gutschein vom Ortsverein.