DRK-Rettungshundestaffel ehrt langjährige Mitglieder
Region. Die DRK-Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Freudenstadt ehrte im Rahmen der Jubiläumsfeier in Wittlensweiler langjährige Mitglieder.

Die Mitglieder erhielten die Ehrungen nicht nur für die Jahre, sondern für besondere Verdienste und beispielhafte Förderung.
Seit fünf Jahren gehört Lisa Kilian der DRK-Rettungshundestaffel an und habe ihr Engagement kontinuierlich gesteigert. Als Ausbildungshelferin und Rettungshundeteam-Ausbilderin bringe sie sich stark ein und sei bei Einsätzen grundsätzlich dabei. Bei Kindergärten- und Schulbesuchen repräsentiere sie das DRK und die DRK-Rettungshundestaffel. "Als berufstätige, zweifache Mutter, zweier noch kleiner Kinder, ist ihr Einsatz als Herausragend anzusehen", erhielt sie ebenfalls die Ehrung.
Ute Weiß wurde vom DRK für 15 Jahre geehrt. "Seit vielen Jahren arbeitet sie mit großer Disziplin und Ausdauer am Erhalt und Ausbau einer einsatzfähigen DRK-Rettungshundestaffel. Sie hatte und hat dabei stets selbst einen, zeitweise auch zwei geprüfte Hunde, geführt, mit denen sie an nahezu jedem Einsatz teilnahm", wurde sie gelobt. Die Rettungshundeteam-Ausbilderin perfektioniere ihre Arbeit, indem sie andere Staffeln besuche und Fortbildungen absolviere, um sich neue Anregungen zu holen. Die Ehrungsrunde überreichte ihr mit den Worten ein Dankeschön für die Mühen: "Sie identifiziert sich vollkommen mit der DRK-Rettungshundearbeit und mit den Grundsätzen des DRK und repräsentiert dies bei Besuchen in Schulen und Kindergärten in den sozialen Medien."
Über das Jugendrotkreuz (JRK) und dem DRK-Ortsverein Loßburg kam Lena Correus vor 15 Jahren zur DRK-Rettungshundestaffel. Obwohl sie ihren in der Ausbildung befindlichen Hund aus familiären Gründen abgeben musste, blieb sie der DRK-Rettungshundestaffel treu. Die zweifache Mutter wirke als Helferin bei den Einsätzen mit und bringe sich im Übungsbetrieb und bei den Rettungshundeprüfungen als Versteckperson ein. "Besonders bemerkenswert ist ihr Engagement für die Teilnahme der Staffel am so genannten "Weihnachtsgässle" in Loßburg", wurde die Geehrte gelobt. Mit großem Fleiß und Erfolg würde sie für die Tombola sammeln. Zudem sei sie bei weiteren Veranstaltungen repräsentativ dabei, was keine Selbstverständlichkeit darstelle.
Aline Polkowski führt seit 20 Jahren die Welpen und Junghunde der DRK-Rettungshundestaffel mit unermüdlichem EInsatz und großem Einfühlungsvermögen an deren Aufgaben als Rettungshund hin. Alle in den vergangenen zwölf Jahren geprüften Hunde haben ihre ersten Übungen zur Opferbindung beim DRK-Rettungshundestaffel-Mitglied absolviert. Zudem bilde sie die Hundeführer individuell auf und unterstütze sie. Sie besucht mit den Hunden Schulen und Kindergärten, wo sie die Arbeit der DRK-Rettungshundestaffel vorstellt.
Gründer der DRK-Rettungshundestaffel und langjähriger Staffelleiter, Andreas Stollmayer war vor 25 Jahren derjenige, der den Stein ins Rollen brachte. Bescheiden nahm er sich von der Ehrungsliste, doch seine Gruppe ließ das nicht durchgehen und so wurde er für sein vorbildliches Handeln geehrt - auch für sein Engagement, als die DRK-Rettungshundestaffel nur noch aus wenigen Mitgliedern bestand und von ihm neu aufgebaut wurde. Das DRK konnte nicht in Worte fassen, was dieses starke Engagement für den ganzen Landkreis und alle in Notgeratenen bedeutet.
DRK-Präsident Dr. Kurt Deckelnick hob den ehrenamtlichen Einsatz aller Geehrten hervor und dankte ihnen, in der Hoffnung, dass sie der DRK-Rettungshundestaffel noch lange treu bleiben.