DRK Rexingen/Bittelbronn plant einiges
Damit die Fördermitglieder des frisch formierten DRK-Ortsvereins Rexingen/Bittelbronn über den Zusammenschluss und die Planungen informiert sind, werden Ehrenamtliche am Samstag rund 300 Briefe verteilen.

Im September haben sich die DRK-Ortsvereine Ihlingen/Rexingen und Bittelbronn/Dettlingen zu einem Ortsverein zusammengeschlossen. Der neue DRK-Ortsverein Rexingen/Bittelbronn hat einiges geplant. Nun hoffen die 26 aktiven Mitglieder, dass sie trotz der Corona-Pandemie üben können.
Aktuell werden die Bereitschaftsabende online umgesetzt. Für die kommenden Dienstage hat das Team rund um Bereitschaftsleiterin Kathrin Kiefer und Vorsitzende Julia Avenarius Themen wie Herz-Kreislauf-System, AED-Rezertifizierung, Larynxtubus, Verbände, Sam-Splint, Luftkammerschiene, Spineboard und Schaufeltrage vorgesehen.
Zudem sollen externe Referenten den Helfern Wissen vermitteln. Eine Hebamme wird zur Anatomie von Neugeborenen referieren. Bereitschaftsabende mit der Feuerwehr, zum Thema Katastrophen-Schutz, zur Fahrzeugkunde und weitere stehen auf dem Plan. Wenn es möglich ist, will der DRK-Ortsverein auch die Leitstelle in Freudenstadt besichtigen.
Mit diesen Fortbildungen weiten die Ehrenamtlichen ihr Wissen aus. Wenn sie alarmiert werden, greifen sie auf dieses zurück.
Geplant ist die Wiederbelebung des Jugendrotkreuzes. Aufgrund der Pandemie sind Kindergarten- und Schulbesuche aktuell nicht möglich. Daher hofft die Jugendleitung rund um Stephanie Brendle auf den Sommer.
Damit alle Fördermitglieder über den Zusammenschluss informiert sind, werden Ehrenamtliche am Samstag Info-Briefe Corona-konform kuvertieren. Rund 300 Briefe werden in den Orten Ihlingen, Rexingen, Bittelbronn, Dettlingen und Dießen verteilt. Weitere Briefe werden verschickt.
Information:
Wer beim DRK-Ortsverein Rexingen/Bittelbronn mitmachen möchte, kann sich an den Vorstand per E-Mail an <link mail@drkrexingenbittelbronn.de>mail@drkrexingenbittelbronn.de</link> wenden.