DRK Talheim ehrt zahlreiche Mitglieder
Talheim. Der DRK Ortsverein Talheim traf sich am Samstagabend im Gasthof "Kaiser" zu seiner Hauptversammlung.

Nach einer kurzen Begrüßung stieg Vorstand Alexander Ender in die Tagesordnung ein. In seinem Bericht hob er vor allem der Umzug in das ehemalige Feuerwehrhaus in Untertalheim und den Beginn dessen Umbaus als großen Punkt hervor.
Ein weiterer großer Punkt war die Ausarbeitung einer neue Satzung, wobei Ender besonders auf die Zusammensetzung des Vorstandes und dessen Amtszeit, nun vier statt drei Jahre, einging.
Schatzmeister Winfried Schlotter bewertete das Vereinsjahr 2016 von der finanziellen Seite aus als gut. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Straßensammlung, Sanitätsdienst, Blutspende und dem Erlös aus der Altkleidersammlung, in den beiden Containern deckten die gesamten Ausgaben und unterm Strich wird sogar noch etwas übrigbleiben.
28 Helfer sind derzeit im Ortsverein aktiv, so Bereitschaftsleiter Raphael Raible. Die Helfer-vor-Ort-Gruppe wurde 2016 zu 34 Einsätzen alarmiert, zudem wurde sich in zahlreichen Gruppenabenden fortgebildet.
Als besondere Veranstaltungen nannte Raible die Katastrophenvollschutzübung "Auerhahn 2016" in Freudenstadt sowie die Teilnahmen an zwei Übungen zusammen mit der Feuerwehr. Des Weiteren war die Bereitschaft bei Diensten wie dem Minirock-Festival oder Mission Mudder aktiv. Als Höhepunkt hob Raible die Unterstützung des DRK in Bad-Cannstatt bei einem Spiel des VfB Stuttgart hervor.
Auch das Jugendrotkreuz der Ortsgruppe war im zurückliegenden Jahr aktiv. Die elf Mitglieder im Alter zwischen neun und 18 Jahren trafen sich zu mehreren Terminen und unterstützte bei den Blutspendeaktionen.
Jugendleiter Steffen Ehreiser, der im Dezember 2016 sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, erwähnte zudem die erfolgreiche Integration mehrerer Jugendrotkreuzler in die Bereitschaft. Eine Lösung für die Weiterführung der Jugendgruppe stellte er in Aussicht.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurde die neue Satzung einstimmig von den Mitgliedern beschlossen. Anton Ade nahm als Vertreter der Ortschaftsverwaltung die anstehenden Wahlen vor.
Für vier Jahre wurden Alexander Ender als Vorsitzender und Marianne Hötzel als stellvertretende Vorsitzende, Raphael Raible (Bereitschaftsleiter), Winfried Schlotter (Schatzmeister), Konrad Hinger und Roswita Bläse (Kassenprüfer), Sebastian Dengler (Materialwart) sowie Steffen Ehreiser (stv. Materialwart) einstimmig gewählt.
Die Grußworte des DRK Kreisverbandes Freudenstadt überbrachten die Mitglieder des Präsidiums, Kreissozialleiterin Marion Schmid und der stellv. Kreisgeschäftsführer/Leiter Soziale Dienste Dieter Dettinger.
Diese übernahmen auch die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Ehrungen:
Für fünf Jahre: Kai Blaskowitz (JRK), Svenja Blaskowitz, Joel Buser, Lena Duwe, Steffen Ehreiser, Sandra Lutz
Für 35 Jahre: Fredy Lutz