DRK übernimmt alle nach der Ausbildung
Grund zur Freude gibt es beim DRK Kreisverband Freudenstadt: Sechs neue Mitarbeitende haben ihre Ausbildung beim DRK Kreisverband Freudenstadt Ende September erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken nun die Verwaltung sowie die Abteilung Rettungsdienst des Kreisverbands.

In einer kleinen, corona-konformen Feierstunde hob Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger die Wichtigkeit der eigenen Nachwuchsarbeit hervor und wünscht den neuen Mitarbeitenden stets eine glückliche Hand an ihren verschiedenen Wirkungsstätten im Kreisverband.
Rettungsdienstleiter Roland Heller würdigte die erbrachten Leistungen der "ehemaligen" Auszubildenden. Er sprach die herzlichsten Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen aus. Zudem brachte er seine Freude zum Ausdruck, dass allesamt nach ihrer Ausbildung dem DRK Kreisverband Freudenstadt treu bleiben. Alle werden an ihrem zukünftigen Wirkbereich dringend gebraucht.
Heller wertet die Tatsache, dass auch in diesem Ausbildungsjahr alle Azubis nach der Ausbildungszeit einen Arbeitsplatz im Lehrbetrieb antreten als ein Zeichen, dass der DRK Kreisverband Freudenstadt ein attraktiver Arbeitgeber ist, bei dem man gerne arbeitet.
Julienne Schoch hat die Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen erfolgreich absolviert und wird zukünftig die Verwaltung des Kreisverbands im Bereich der Buchhaltung unterstützen. Dettinger hob ihre große Verlässlichkeit und die sehr gute Unterstützung, bereits während der Ausbildungszeit, hervor.
Alle weiteren Kolleginnen und Kollegen haben die dreijährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in durchlaufen und am Ende, ein aus zehn verschiedenen Prüfungsteilen bestehendes Staatsexamen mit großem Erfolg abgelegt.
Pascal Mutz wird zukünftig das Team der Rettungswache Loßburg verstärken, wo auch seine Schwester arbeitet. Familie Mutz ist somit in der dritten Generation beim DRK. Sowohl Vater Ewald Mutz als auch der Großvater Paul Mutz waren jeweils viele Jahrzehnte als Rettungsassistenten beim DRK Kreisverband Freudenstadt beschäftigt.
Lisa Panagiotidis und Kevin Gaiser kommen an der Rettungswache Schopfloch zum Einsatz. Durch die notwendige Erweiterung der Vorhaltung des zweiten Rettungswagens, auch in den Nachtstunden, war hier eine weitere Personalaufstockung notwendig.
Anika Weiß und Sonja Schwendemann werden auf dem Rettungswagen und dem Notarzteinsatzfahrzeug an der Rettungswache Horb eingesetzt und entlasten die dort tätigen Kolleginnen und Kollegen.
Der DRK Kreisverband Freudenstadt heißt die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen: "Wir freuen uns auf eine gute, harmonische und lange Zusammenarbeit."