DRK und JRK bieten Aktionstag an
Horb. Zum Aktionstag luden der DRK Kreisverband und das JRK des Kreisverbands Freudenstadt die Schulsanitäter des Martin-Gerbert Gymnasiums ein. Bei den drei Stationen konnten die Schüler einiges erleben.

Wie bekomme ich eine Person vom Boden auf die Trage? Diese Frage beantwortete Martina Krause, Kreisjugendleiterin. Sie zeigte den Jugendlichen, dass sie leichte Personen wie Kinder anheben können. Erwachsene könnten beispielsweise von drei Personen auf ein Tragetuch gelegt und dann auf eine Trage gebracht werden.
Die Schüler durften das Erklärte ausprobieren. Anschließend hieß es: Trage-Parcours. Über Bänke und unebene Flächen mussten die Helfer schreiten, ohne den Verletzten Schaden zuzufügen. Die Schüler waren sehr interessiert und stellten Fragen an die Betreuer.
Said Houri und Kevin Schaffner vom DRK OV Horb machten mit. Alle hatten sichtlich Spaß, den JRK-Bär "Bärbel" zu transportieren. Aber auch das Tragen eines Schülers war bald schon für die Jugendlichen keine Herausforderung mehr.
Welche Geräte auf einem RTW sind, zeigten Christian Walz und Annabelle Cornitzius. Die Jugendlichen erfuhren mehr zu Geräten wie dem Pulsoximeter oder dem EKG. Sie stellten Fragen zur Innenausrüstung und zum Fahrzeug.
Um die Technik ging es an der Station von Raphael Raible, der das Fahrzeug "Technik und Sicherheit" vorstellte. Er baute zur Veranschaulichung einen Power Moon auf, mit dem beispielsweise ein Platz ausgeleuchtet werden kann. Das Notstromaggregat wurde in Betrieb genommen. Das Thema Trinkwasseraufbereitung wurde ebenso behandelt.
Die Schulsanitäter des Martin-Gerbert-Gymnasiums konnten einige Infos von dem Praxistag mitnehmen.