Elf neue Sanitäter ausgebildet
Das DRK bildete Mitglieder aus dem ganzen Landkreis zu Sanitätern aus. Damit können die elf Nachwuchskräfte nun Dienste umsetzen.

Die Teilnehmer kommen aus den DRK-Ortsvereinen Horb-Talheim, Freudenstadt, Klosterreichenbach, Mühringen, Rexingen/Bittelbronn und von der DRK-Rettungshundestaffel.
Die Teilnehmer lernten mehr zum Thema Bewusstlosigkeit, Atmung, Herz-Kreislauf, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, akute Zustände, Hitzeschäden, Kälteschäden, Wunden, Wundversorgung, Knochenbrüche und Gelenkverletzungen.
Vertieft wurden auch die Themen Polytrauma, Infusionen, Rettung und Transport. An mehreren Wochenenden erhielten die Teilnehmer theoretische Informationen und übten die Praxis.
Das Verhalten im Einsatz und der Umgang mit Betroffenen wurde besonders geschult. Auch die Hygiene, Registrierung und Dokumentation wurden thematisiert.
Die Teilnehmer trugen FFP2-Masken, die auch bei einem Einsatz zu tragen ist.
Als kleine Überraschung hat die Kreisbereitschaftsleitung entschieden, die Teilnehmer während den Fallbeispielübungen am vorletzten Tag bereits zu prüfen. Die Teilnehmer wussten es nicht. Sie freuten sich riesig, als sie die Ergebnisse in der Hand hielten. Gratulation an alle Teilnehmer.
Das DRK ist begeistert, dass sich so viele Nachwuchskräfte fortgebildet haben. Diese können nun in den Ortsvereinen/Rettungshundestaffel und übergreifend Dienste wahrnehmen. Zudem können sie sich als Helfer vor Ort weiterqualifizieren.