Geschichte aus Oberiflingen: Reanimation rettet Leben
Wie die schnelle Reanimation das Leben rettet, davon berichten nicht nur die DRK-Ausbilder bei den AED-Kursen mit der Björn-Steiger-Stiftung (BSS). Im Landkreis Freudenstadt wurden schon zwei Leben durch die beherzte Reanimation und dem Einsetzen der BSS-AED gerettet.

Nun erklärt ein Betroffener, wie es ihm nach der Reanimation erging:
Bericht dazu findet ihr <link https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schopfloch-herzinfarkt-defibrillator-rettet-martin-meier-das-leben.d44edc25-7bea-46fb-a964-1adcef0c4d1b.html?fbclid=IwAR2USPrHCjdQU4XHbNPYqOimyJ0OeXV7IdO59HBRJTXt3P5hlA_4yu3iPKU _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">hier</link>
Merkmale:
- Keine Reaktion auf Ansprache und Anfassen (vorsichtiges Rütteln an den Schultern):
- Bewusstlosigkeit
- Keine normale Atmung vorhanden, bzw. es bestehen Zweifel daran, dass eine normale Atmung vorhanden ist.
Maßnahmen:
- Notruf 112 veranlassen bzw. selbst durchführen (falls noch nicht geschehen)
- Ist ein AED-Gerät in der Nähe, holen Sie es oder veranlassen Sie dies. Schließen Sie das Gerät an den Betroffenen an und folgen Sie den weiteren Sprachanweisungen. Wenn mehrere Helfer vor Ort sind, wird die Herz-Lungen-Wiederbelebung so lange durchgeführt, bis das AED-Gerät einsatzbereit ist.
- 30 x Herzdruckmassage
- 2 x Atemspende
- Herzdruckmassagen und Atemspenden im Wechsel so lange durchführen, bis der Rettungsdienst eintrifft und die Maßnahmen vor Ort übernimmt und fortführt oder der Betroffene wieder normal zu atmen beginnt.
Sie möchten Ihre Erste-Hilfe-Kenntnis auffrischen, melden Sie sich bei unserer Ausbildungsabteilung:
Telefon: 07441/ 867-40