HV in Loßburg: Über 630 Personen bei Typisierung
Wie sich die Corona-Pandemie auf die Finanzen des DRK-Ortsvereins Loßburg ausgewirkt hat, welche Herausforderungen die Ehrenamtlichen gemeistert haben und was bewirkt wurde, erfuhren die Gäste am Donnerstagabend in der "Linde" in Lombach bei der Hauptversammlung. Zudem standen Wahlen, Ehrungen und die Berichte an.

Von der besonderen Blutspende-Aktion 2019 in Loßburg mit Typisierung berichtete Vorsitzender Frank Vogel. Sogar die Motorradfreunde brachten sich bei der Typisierung der 500 Personen ehrenamtlich ein. Auch das Unternehmen Schmalz aus Glatten lieferte zusätzliche 130 typisierte Personen. Besonders freute sich der Vorsitzende, dass ein Stammzellenspender für die kranke Person gefunden wurde.
2020 war es Corona-bedingt ruhiger, wobei der DRK-OV Loßburg zusammen mit dem DRK-OV Wittendorf und der Gemeinde Loßburg das Senioren-Mobil umgesetzt hat.
Von einem "komischen Jahr" 2020 berichtete Bereitschaftsleiter Jens Rebholz. Im Frühjahr fanden noch vereinzelt Dienstabende und Fasnets-Dienste statt, bevor die Pandemie sich ausbreitete. Einsätze wie der Brand der "Traube" Tonbach, mehreren Haus- und Fahrzeugbränden in und um Loßburg sowie Wintereinsätze, nannte er. Besonders hob er hervor, dass die Ehrenamtlichen des DRK keine finanzielle Entschädigung erhalten und im Vergleich zu anderen Helfern ihre Arbeitszeit nach einem Einsatz nachholen oder Urlaub nehmen müssen.
Die Sommer-Blutspende wurde gut wahrgenommen. Aufgrund der Pandemie waren einige Dienste und Veranstaltungen ausgefallen, deren Erlös aber wichtig für den Erhalt der vielfältigen DRK-Aufgaben ist, sagte Rebholz. Er dankte seinen Ehrenamtlichen und allen Kooperationspartnern.
In ihrem letzten Kassenbericht nannte Margit Haug für 2019 Einnahmen wie aus dem Blutspende-Termin, Sanitätsdienste, Haus- und Straßensammlung, Altkleider-Container sowie Spenden. Diesen standen Ausgaben für den laufenden Betrieb und für Neuanschaffungen gegenüber, aber auch außergewöhnliche wie die Spende für die Stammzellen-Typisierung-Aktion im Rahmen der Blutspende-Aktion. Sie vermeldete ein Plus, das 2020 auch erwirtschaftet wurde.
Aufgrund der Pandemie waren jedoch die Dienste und DRK-Aktivitäten geringer und somit auch die Einnahmen, wobei die Ausgaben größtenteils trotzdem anfielen. Für viele Jahre im Amt, erhielt Margit Haug eine besondere Ehrung (siehe unten).
Den Bericht des verhinderten Schriftführer Bruno Günther trug Vogel vor. Tatjana Liszio berichtete von zehn JRK-Mitgliedern zwischen 9 und 16 Jahren, die sie zusammen mit Jugendleiter Stefan Maier betreue. In ihrem letzten Bericht im Amt, denn Lena Correus wird in Zukunft in der Jugendleitung sein, nannte sie 37 Gruppenstunden im Jahr 2019 und aufgrund von Corona sieben im Jahr 2020. Neben Übungen werden in einem normalen Jahr auch gesellige Termine gepflegt.
Für die Nachwuchsarbeit dankte Kreisjugendleiterin Martina Krause der ausscheidenden Tatjana Liszio und Stefan Maier und hieß die Neue, Lena Correus, willkommen.
Vom Bewegungsprogramm von Übungsleiterin Christa Winter-Schrempp in Betzweiler berichtete der Vorsitzende. Er nannte Besonderheiten wie das Leistungsabzeichen der Kreistanzgruppe, die Gründung einer neuen Line-Dance-Gruppe, gesellige Termine und vieles mehr.
Für die verhinderten Übungsleiterinnen aus Loßburg und Rodt sprach Kreissozialleiterin Marion Schmid. Sie zeigte eine Vielfalt mit Wassergymnastik, Line-Dance, Gymnastik und Gedächtnistraining auf. Zudem lobte sie die Einführung des RufAutos für Senioren, gemeinsam mit der Gemeinde Loßburg, und die Typisierungsaktion.
Als Vertreter der Gemeinde dankte Manfred Hauser für das starke Engagement der Ehrenamtlichen. Zudem leitete er die Wahl, bei der alle Ämter besetzt wurden. Corona-konform wurden langjährige Mitglieder für fünf bis 50 Jahre mit der Kreisverbands-, Landes- und sogar Bundesverbands-Auszeichnung sowie den Ehrungsspangen versehen.
Wahlen:
Vorsitzender: Frank Vogel
Stellvertretender Vorsitzender: Samuel Mutschler
Stellvertretender Vorsitzender: Robin Eberhardt
Kassiererin: Ramona Mutschler
Schriftführer: Bruno Günther
Bestätigt:
Bereitschaftsleiter: Jens Rebholz
Stellvertretender Bereitschaftsleiter: Maximilian Schanz
Jugendleiter: Stefan Maier
Jugendleiterin: Lena Correus
Ehrungen:
5 Jahre: Florian Haug
10 Jahre: Louisa Henninger
15 Jahre: Tatjana Liszio, Robin Eberhardt
25 Jahre: Stefan Maier
35 Jahre: Margit Haug, davon einige Jahre Kassiererin
40 Jahre: Frank Vogel
45 Jahre: Roland Schanz
50 Jahre: Roland Meier