IG Metall und DRK gestalten den Internationalen Frauentag
Heute startet die Aktion der IG Metall und des DRK Kreisverbands Freudenstadt für das Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt.

Der Internationale Frauentag wird seit über 110 Jahren weltweit am 8. März gefeiert, um für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau in der Gesellschaft einzutreten. Der Feiertag ist fester Bestandteil des gewerkschaftlichen Kalenders und gehört auch für die IG Metall in Freudenstadt jedes Jahr dazu.
"Normalerweise verteilen wir in diesem Rahmen Rosen oder kleine Geschenke an die Frauen in den Betrieben. Damit machen wir ihnen nicht nur eine kleine Freude, sondern generieren Aufmerksamkeit und legen den Grundstein für Debatten über die Situation von Frauen im Betrieb. Dieses Jahr haben wir uns aber noch etwas Besonderes für den Frauentag ausgedacht", erklärt Dorothee Diehm, erste Bevollmächtigte der IG Metall Freudenstadt.
Neben Verteilaktionen in den Betrieben, sammelt die IG Metall gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Freudenstadt dieses Jahr in zwei ausgewählten Betrieben Care-Pakete für das Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt. Die Idee dahinter: Den Bedarf des Frauenhauses an grundlegenden Dingen, wie Hygieneartikel oder haltbaren Lebensmitteln für die nächsten Monate zu decken sowie auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Inspiration dazu war die Wunschbaumaktion des DRK-Kreisverbandes bei den dm-Märkten in und im Panoramabad Freudenstadt. Margit Schmitt, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall, hat selbst daran teilgenommen. "Meine Familie spendet schon seit ich denken kann an Frauenhäuser, deshalb war es für mich persönlich selbstverständlich bei der Wunschbaumaktion mitzumachen. Das Ganze mit meinem Beruf zu verknüpfen und auf den Frauentag zu übertragen war eine spontane Idee und ich bin sehr froh, dass es geklappt hat", so Schmitt.
Ab dem 22. Februar werden bei Woodward L'Orange in Glatten und bei Arburg in Loßburg Stellwände im Betrieb platziert, um die Sammelaktion zu starten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich dort Einkaufslisten für Carepakete abnehmen und die fertigen Päckchen bis zum 7. März in den Betriebsratsbüros wieder abgeben. "Die Idee hat mich sofort begeistert und unsere Betriebsratsgremium sieht das genauso. Wir sind froh dabei sein zu können!", sagt Frank Rauscher, Betriebsratsvorsitzender von Woodward L'Orange.
Auch Andreas Enderwitz, Betriebsrat bei Arburg in Loßburg freut sich auf den Aktionsstart: "Die Aktion gibt dem Internationalen Frauentag eine ganz neue Bedeutung und wir sind stolz, dass wir mit über 2700 Beschäftigten einen Teil zu dieser guten Sache beitragen können." Das ist aber noch nicht alles: Neben der Unterstützung mit Sachspenden soll auch die Werbetrommel für das Angebot des Frauenhauses laut geschlagen werden. "Jede Frau, unabhängig von Alter, Beruf oder Bildungsstand kann von häuslicher Gewalt betroffen sein. Deshalb möchten wir unser großes Netzwerk in der Region auch dazu nutzen, auf das Angebot aufmerksam zu machen", erklärt Margit Schmitt von der IG Metall.
Mit Flyern wird in allen Betrieben im Zuständigkeitsbereich der IG Metall Freudenstadt über das Frauenhaus des DRK informiert. Das Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt wurde im September 2020 eröffnet. Während der Corona-Pandemie konnte der Träger des Frauenhauses, der DRK-Kreisverband Freudenstadt, einige Aktionen nicht wie geplant umsetzen. Daher freut sich das DRK und dankt der IG Metall sowie den Teilnehmenden für die Unterstützung.
"Die Aktion ist spitze, denn so können wir beispielsweise die mittellosen Frauen mit einer Grundausstattung versorgen. Das Frauenhaus braucht Gelder aus solchen Aktionen, denn damit können Aufwendungen bezahlt werden, für die wir keine Fördermittel oder Zuschüsse bekommen", sagte Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger.
Wer Gewalt gegenüber Frauen beobachtet, kann sich bei Gefahr im Verzug über die 110 bei der Polizei melden. Das Team des Frauenhauses ist Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr per Telefon:07441/5202127 oder per E-Mail: frauenhaus@drk-kv-fds.de erreichbar.