Schnelle Hilfe durch DRK Rexingen/Bittelbronn
Wie das Spineboard und andere Hilfsmaterialien angewandt werden, übte der DRK-Ortsverein Rexingen/Bittelbronn innerhalb des Bereitschaftsabends. Damit haben die Helfer die Teamarbeit vertieft und sind im Ernstfall noch eingespielter.

Während der Corona-Pandemie haben sich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Rexingen/Bittelbronn häufig online fortgebildet. Bereitschaftsabende fanden über Online-Medien statt, wobei das Üben nicht regulär erfolgte.
Zudem trafen sich die Ehrenamtlichen, sobald es nach der Corona-Verordnung möglich war, im Freien. Umso mehr freuten sich alle, dass nun wieder regelmäßig, auch im DRK-Heim in Rexingen, geübt werden kann.
Albert Maier und Andreas Brendle hatten dieses Mal das Thema Halswirbelsäulenverletzungen vorbereitet. Die Helfer erhielten von den beiden erfahrenen DRK-Funktionären eine theoretische Einführung. Mit Bildern und zahlreichen Informationen zeigten sie ihnen, wie ein Helfer im Ernstfall richtig reagieren sollte.
Um das Vorgetragene verinnerlichen zu können, übten die DRK-Mitglieder mit Mimen. Die gemimte verletzte Person erhielt einen Stifneck, eine Art Halskrause. So soll eine Stabilisierung der Halswirbelsäule erfolgen, erfuhren die Helfer.
Sie übten, wie die Mimen in Vakuummatratze, mit der Schaufeltrage und dem Spineboard vom Unfallort weggebracht werden. Hilfreiche Tipps wurden gegeben. Zudem konnten die Ehrenamtlichen Fragen stellen.
Die Übung war wichtig, denn nicht nur die Helfer vor Ort konnten ihr Wissen vertiefen, auch die restlichen Mitglieder stärkten ihr Know-How.
Informationen:
Wer beim DRK mitwirken möchte, kann sich an die Vereinsfunktionäre wenden:
mail@drkrexingenbittelbronn.de