Stadt Horb begrüßt DRK in Corona-Schnelltestzentrum
Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger begrüßte die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Freudenstadt, die seit 22. März im Corona-Schnelltestzentrum, in der Horber Markthalle die Bevölkerung testen.

"Dankeschön, ohne Profis und das Ehrenamt hätten wir das Schnelltestzentrum nicht auf den Weg bringen können", dankte Horbs OB Peter Rosenberger am Montag. Er hoffe, dass aufgrund der Testung Öffnungen möglich bleiben und sich die Kunden wohler fühlen.
Die Tests aus der Notreserve des Landes werden von qualifizierten Helfern angewendet, womit er auf den DRK-Kreisverband Freudenstadt und die Johanniter-Unfallhilfe Württemberg-Mitte verwies.
Die Markthalle sei neben der Kaserne das zweite Testzentrum in Horb. In der Markthalle testen montags, mittwochs und freitags, von 16 bis 18.30 Uhr die ehrenamtlichen DRK-Mitglieder rund um Kreisbereitschaftsleiterin Gisela Lobmiller.
Am Ostersamstag, 3. April bieten die DRK-OV Bildechingen und Mühringen eine Sonderaktion an: Sie testen kurz vor Ostern, von 16 bis 18.30 Uhr.
Das DRK freut sich über die Kooperation mit der Johanniter-Unfallhilfe Württemberg-Mitte, deren Dienststellenleiter Jochen Wolfer den Schulterschluss der Helfer hervorhob.
Maria Wingfield, Service-Stelle Ehrenamt und Bildung beim DRK-KV Freudenstadt, hob das Engagement der 450 Ehrenamtlichen im Landkreis hervor. Aktuell bringen sich die DRK-Mitglieder bereits an sechs Zentren im Landkreis ehrenamtlich ein.
Zudem wurden am Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb am Freitag die Lehrer fortgebildet. Sie können nun auch Schnelltestungen anweisen. Weitere Schulen nehmen an dieser Fortbildungen mit dem DRK teil.
Informationen:
Einen kurzen Einblick in das Corona-Schnelltestzentrum in Horb geben wir Ihnen <link https://www.youtube.com/watch?v=IycxABT8Zfk _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">hier</link>