Vier neue Helfer vor Ort im DRK OV
Dornstetten/Glatten/Schopfloch. Vier neue Helfer vor Ort hat der DRK OV Dornstetten/Glatten/Schopfloch nun, der damit ein weites Gebiet abdeckt. Corinna Zeitler, Chiara Gaupp, Tizian Braun und Robin Kappler unterstützen die Bereitschaft mit ihrem ehrenamtlichen Dienst.

"Jeder ist dankbar, wenn er in einer Notlage Hilfe bekommt", erklärt Chiara Gaupp, warum sie Helferin vor Ort beim DRK OV Dornstetten/Glatten/Schopfloch ist. Die 21-Jährige deckt damit den Bereich Glatten ab, wo es bisher keinen Helfer vor Ort gab. "Ich habe erst meine Ausbildung gemacht und dann bin ich zum DRK", beschreibt die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Corinna Zeitler kam von Stuttgart nach Hallwangen und ist Rettungssanitäterin. Die 30-Jährige wird das dreiköpfige Hvo-Team in Hallwangen unterstützen.
Robin Kappler kommt aus Kälberbronn und macht gerade seine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Als aktives Mitglied beim DRK OV wird er in Kälberbronn und Pfalzgrafenweiler als HvO im Einsatz sein.
In Doppelfunktion wird Tizian Braun fungieren, der sich aktuell ebenfalls zum Notfallsanitäter ausbilden lässt. Er wird sowohl das Gebiet Aach, als auch Dornstetten abdecken.
Ausgestattet sind die Hvo mit einem Erste-Hilfe-Rucksack, in dem sich Verbandsmaterial, aber auch Material zur Unterstützung der Diagnostik. "Etwa 500 Euro ist der Inhalt so eines Rucksack wert", erklärt Thomas Brase,stellvertretender Bereitschaftsleiter des OV. Defibrillatoren hätte noch nicht jeder HvO. "Wir sind aber gut ausgestattet", freut sich der stellvertretende Bereitschaftsleiter.
Die HvO sind wichtig, weil sie im Ernstfall bei lebensbedrohlichen Situationen schnell vor Ort sind. Alle zwei Wochen bilden sich die Helfer vor Ort im OV weiter. Zudem nehmen sie an Ausbildungen des DRK Kreisverbands Freudenstadt und an einem Sonderausbildungstag des DRK OV teil. Wer Interesse hat, Helfer vor Ort zu werden, kann sich an den zuständigen Bereitschaftsleiter wenden.